Sanktionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sanktionen

Thema: Sanktionen

dpa

16471144.jpg
19.11.2011 12:39

Machtspiele in Teheran Iran startet Militärmanöver

Der Atomstreit mit dem Iran spitzt sich täglich weiter zu. Israel denkt laut über einen Angriff auf den Iran nach, falls es keine schärferen Sanktionen gegen das Land geben sollte. Doch Teheran zeigt sich unbeirrt - und startet ein Manöver zur Verteidigungsfähigkeit.

Iranische Studenten demonstrieren an der Atomanlage in Isfahan.
17.11.2011 22:22

Streit um Atomprogramm IAEA verlangt Inspektion in Iran

Der Ton verschärft sich: Die Internationale Atomenergiebehörde richtet deutliche Forderungen an den Iran. Das Land soll sein Atomprogramm einer Untersuchung unterziehen lassen. Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates äußern ihre "Besorgnis" über die Vorhaben der Islamischen Republik. Sanktionen gibt es nicht.

Der syrische Platz wird auf dem Treffen in Rabat leer bleiben.
16.11.2011 22:18

Dreitägiges Ultimatum für Syrien Araber drohen mit Sanktionen

Die Arabische Liga erhöht den Druck auf Syrien. Bei einem Treffen in Marokko fordert sie ein Ende der Gewalt gegen Demonstranten und stellt dem Regime in Damaskus ein dreitägiges Ultimatum. Werden die Forderungen nicht erfüllt, will die Liga Sanktionen verhängen. Aufgebrachte Syrer attackieren daraufhin die marokkanische Botschaft.

Pro-Assad-Demonstation im Libanon.
14.11.2011 16:01

Jordaniens König fordert Rücktritt Der Druck auf Assad wächst

Die Europäische Union verschärft ihre Sanktionen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Assad. Sie erteilt neue Einreiseverbote und ermöglicht das Einfrieren von Vermögen in der EU. Die Arabische Liga will derweil Beobachter nach Syrien entsenden. Der jordanische König fordert den Rücktritt des autoritär herrschenden Assad.

Ein Freund der Atomtechnologie: Ahmadinedschad. (Archivbild)
09.11.2011 11:47

Bei Israels Angriff auf Atomanlagen Iran droht mit "Zerstörung"

Irans Präsident Ahmadinedschad zeigt sich unbeirrt. Der Iran werde niemals sein Atomprogramm aufgeben, sagt er. Den IAEA-Bericht, dass das Land den Bau einer Bombe plane, weist Teheran zurück. Der iranische Generalstabsvize droht Israel mit "Zerstörung", sollte das Land iranische Atomanlagen angreifen. Derweil denken die USA und Frankreich über Sanktionen "in einem bislang nicht bekannten Ausmaß" nach.

IAEA-Chef Amano stellt den Bericht in Wien vor.
08.11.2011 08:44

Israel fordert "lähmende Sanktionen" IAEA legt Iran-Bericht vor

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA legt heute ihren Bericht zum iranischen Atomprogramm vor. Erwartet wird, dass der Bericht konkrete Hinweise auf eine militärische Dimension des iranischen Atomprogramms enthalten wird. Die Erkenntnisse sind schon jetzt Hintergrund der aktuellen Diskussion in Israel über ein militärisches Vorgehen gegen den Iran.

Sarkozy und Juppe setzen auf Diplomatie statt Krieg.
06.11.2011 13:27

Sanktionen statt Instabilität Paris warnt vor Iran-Krieg

Frankreich will nichts von einem Militärschlag gegen den Iran wissen. Das würde die gesamte Region destabilisieren. Stattdessen setzt Paris auf gezielte Sanktionen. Israels Präsident Peres hatte am Wochenende gesagt, ein Angriff seines und anderer Länder gegen den Iran werde "immer wahrscheinlicher".

Obama als Kriegstreiber: Eine Karikatur in einer Ausstellung in Teheran.
13.10.2011 18:14

Obama droht mit "härtesten Sanktionen" USA mobilisieren gegen Iran

Die Zweifel an einer Verwicklung des Iran in das angebliche Mordkomplott gegen den saudischen Botschafter in den USA wachsen, doch für Präsident Obama ist die Lage klar: Vertreter der iranischen Regierung hätten die Aktion gesteuert, behauptet er und kündigt "härteste Sanktionen" an. Die sollen in Abstimmung mit den Verbündeten erfolgen.

War selbst lange politische Gefangene: Suu Kyi.
11.10.2011 10:22

Bewegt sich das Regime? Birma lässt tausende Häftlinge frei

Die Regierung von Birma will mehr als 6000 Gefangene in die Freiheit entlassen. Ob damit auch die Forderung erfüllt wird, die über 2000 politischen Häftlinge freizulassen, ist noch unklar. Dies gilt als Voraussetzung für die Aufhebung von Sanktionen gegen das Land.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen