Schuldenbremse

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenbremse

Thema: Schuldenbremse

picture alliance / dpa

DAB1449-20110823.jpg3791266556149619442.jpg
23.08.2011 17:03

Schuldenbremse in die Verfassung Spanien folgt Merkels Ruf

Madrid macht Ernst: Noch vor den Neuwahlen in diesem Jahr will Spanien eine Schuldengrenze in der Verfassung verankern. Damit folgt Ministerpräsident Zapatero der Initiative von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy für eine Schuldengrenze in der gesamten Eurozone. Zapatero erntet für den Vorstoß Applaus bei der Opposition, doch zum Selbstläufer wird die Verfassungsänderung damit nicht.

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel.
16.08.2011 18:37

Die Wirtschaftsregierung kommt Merkel und Sarkozy einig

Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy streben eine gemeinsame Wirtschaftsregierung der Eurozone an. Auch eine Finanztransaktionssteuer sowie eine Schuldenbremse in allen Euro-Staaten gehören zu dem gemeinsamen Vorschlagspaket. Gemeinsame europäische Anleihen lehnen beide strikt ab - jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt.

Die Schuldenkrise erschüttert die Euro-Zone bis ins Mark.
09.08.2011 15:00

Ringen um Euro-Zone Berlin fordert Stabilitätsrat

Mit drakonischen Maßnahmen soll nun der Schuldenkrise in der Euro-Zone begegnet werden. Deutschland fordert laut Wirtschaftsminister Rösler die Einrichtung eines Gremiums mit Sanktionsmöglichkeiten. Der sogenannte Stabilitätsrat soll weitreichende Vollmachten erhalten. Die Bundesregierung verlangt von den Euro-Ländern die Errichtung der Schuldenbremse.

Merkels Geschenk: FDP-Chef Rösler darf sich über die Verwirklichung des wichtigsten Wahlversprechens freuen.
22.06.2011 15:41

Kommentar Steuersenkungen Merkels Rettungspaket für die FDP

Rekorddefizit, Schuldenbremse und Euro-Krise: Trotz der desolaten finanziellen Lage verspricht Kanzlerin Merkel Steuersenkungen. Eine riskante Symbolpolitik, zumal das Geld an anderer Stelle gebraucht wird. ein Kommentar von Till Schwarze

Die Mehreinnahmen wecken Begehrlichkeiten.
20.06.2011 19:31

Alte Versprechen einhalten FDP nimmt wieder Steuerkurs

Die Steuereinnahmen wachsen noch stärker als Anfang Mai geschätzt. Die FDP sieht daher Spielraum für eine rasche Entlastung der Bürger. Die Regierung lässt den Zeitpunkt offen. Schranken setzt die Schuldenbremse. Aber auch aus den Ländern ist Widerstand zu erwarten.

Bremsen ohne zu quietschen. Wie kann das bei der Haushaltslage gehen? Viel Spielraum gibt es nicht.
12.05.2011 13:35

Herausforderung Schuldenbremse "Weiche Landung ist möglich"

Deutschland muss seine Neuverschuldung bis 2020 auf null zurückfahren. Eine "weiche Landung" könnte glücken, sagt Ingolf Deubel, Mitglied des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung. Aber dafür müssen Weichen gestellt werden. Steuersenkungen zu fordern, sei "populistischer Unfug".

Schulden pur.
12.05.2011 13:34

Die Mischung macht's Bremsen ohne Quietschen

Die Steuermehreinnahmen lassen Rufe nach Steuererleichterungen laut werden. Aber es gibt nichts zu verteilen. Deutschland fährt mit angezogener Schuldenbremse. Kann das funktionieren? Vielleicht. Die Regierung muss die Weichen stellen. Leider könnte das für den Steuerzahler aber teurer werden. ein Kommentar von Diana Dittmer

Immer schön den Überblick behalten.
12.05.2011 13:34

Hoch auf dem Schuldenross Rechnen gegen Schulden

So viel steht fest: Die deutsche Schuldenbremse wird nicht funktionieren, ohne die ganz große Rechnung aufzumachen. Was haben wir? Was wollen wir? Können wir uns das angesichts unserer Schulden leisten? Hier der Steigbügel auf das Schuldenross, um den Überblick zu behalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen