Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Der Bundesverkehrsminister plant offenbar nicht, in den nächsten Jahren die Bahn an die Börse zu bringen.
11.02.2010 15:11

Ramsauer beerdigt Börsenpläne Bahn soll in Volkes Hand bleiben

Verkehrsminister Ramsauer spricht sich gegen eine Privatisierung der Bahn aus. "Ich bin nicht bereit, volkswirtschaftliches Vermögen zu verschleudern." Damit weicht Ramsauer vom schwarz-gelben Koalitionsvertrag ab und könnte für neuen Ärger bei der FDP sorgen.

Die Nerven bei den Liberalen liegen blank: Miese Umfragewerte und ewige Positionskämpfe mit der Union zehren aus.
11.02.2010 07:32

Die Nerven liegen blank FDP warnt Union vor Wahlbetrug

In der schwarz-gelben Koalition bahnt sich neuer Streit an: CSU und FDP haben grundsätzlich verschiedene Vorstellungen davon, welche Konsequenzen aus dem jüngsten Karlsruher Urteil zur Berechnung der Hartz-IV-Sätze gezogen werden sollen.

10.02.2010 11:13

Stabwechsel in Stuttgart Mappus neuer Regierungschef

Der bisherige baden-württembergische CDU-Landtagsfraktionschef Mappus ist neuer Ministerpräsident des Landes. Der Stuttgarter Landtag wählt ihn mit den Stimmen der schwarz-gelben Mehrheit zum Nachfolger von Oettinger.

Ministerpräsident Rüttgers (r.) und sein Vize Pinkwart würden sich gerne die Treue schwören, aber es hakt an allen Ecken und Kanten.
08.02.2010 12:53

Scheinbar klare Verhältnisse Rüttgers pokert in NRW

Die schwarz-gelbe Koalition im Landtag von Nordrhein-Westfalen möchte ihre Zusammenarbeit fortsetzen. Das kann sie aber nach derzeitigen Umfragen nicht, weil ihr die Wähler davonlaufen. Nun sollen Treueschwüre helfen. Schwarz-Grün sieht Rüttgers nicht als Option. Und doch: Rechnerisch könnte es möglich sein.

"Mangelhaft minus": Steinmeier diagnostiziert den Fehlstart von Schwarz-Gelb.
04.02.2010 13:54

"Versagen auf der ganzen Linie" Opposition rechnet ab

Nach 100 Tagen rechnet die Opposition mit der schwarz-gelben Bundesregierung ab: SPD und Grüne werfen Union und FDP "Versagen auf der ganzen Linie" und "Geschenke für die Klientel" vor - die Regierung werde die vier Jahre nicht durchhalten. Auch aus den eigenen Reihen wird Kritik am Erscheinungsbild der Koalition laut, FDP-Chef Westerwelle hält lautstark dagegen.

Verkäuferin Angela und Aushilfskraft Guido: 100 Tage Schwarz-Gelb.
04.02.2010 11:48

Zwischenruf Die Stunde der Wahrheit schlägt

Die Vorlage von Schwarz-Gelb hätte nicht besser sein können. Doch die Opposition kommt nicht in Gang. Die SPD: ohne Elan. Die Linke: ein Trauerspiel. Die Grünen: beliebig geworden. Manfred Bleskin

Und jetzt? Guido Westerwelle auf der Suche nach der Lücke.
04.02.2010 11:42

100 Tage Schwarz-Gelb Die FDP fährt sich fest

Auf dem Titelblatt des 132 Seiten starken Koalitionsvertrages prangt ein großes "Zusammenhalt". In der Regierung hapert es daran. Zu häufig lassen die beiden Partner den Motor aufheulen und zerren in unterschiedliche Richtungen. Die FDP hat dabei meist das Nachsehen. Was können wir von ihr noch erwarten? Roland Peters

Die derzeitige Betreung in den Jobcentern verstößt gegen das Grundgesetz.
04.02.2010 11:14

Hartz-IV-Jobcenter-Reform SPD bietet "konstruktive Mitarbeit"

Im Streit über die neue Job-Center-Regelung untermauert die SPD ihr Angebot, die Regierung beim Bemühen um eine "verfassungsrechtlich saubere Lösung" zu unterstützen. Das dürfte eine Einigung mit der zerstrittenen Union erleichtern. Weil mehrere unionsgeführte Länder eine Verfassungsänderung  zur Bedingung machen, ist Schwarz-Gelb zur Kooperation gezwungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen