Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Die Kanzlerin will mit weiteren Entlastungen Wachstum schaffen.
20.01.2010 07:24

Beratung über Kanzleretat Generalabrechnung im Bundestag

Kanzlerin Merkel verteidigt im Bundestag die ersten Haushaltspläne der schwarz-gelben Koalition. Sie spricht über die Bedeutung der "Schuldenbremse als Leitplanke für die wirtschaftlichen Wege der kommenden Jahre". Die Opposition nutzt die Haushaltsdebatte zur Generalkritik an der Regierung.

Im Inneren von Krümmel: Das AKW machte in letzter Zeit nur noch durch Pannen auf sich aufmerksam.
19.01.2010 17:33

Lobby macht Druck Brüderle verspricht AKW-Lösung

Die Atomkraftwerke Neckarwestheim und Biblis A stehen eigentlich kurz vor der Abschaltung. Ihre Laufzeit endet. Schwarz-Gelb jedoch arbeitet daran, die Meiler am Netz zu lassen. Ganz vorn mit dabei: Wirtschaftsminister Brüderle.

Die Journalisten standen fröstelnd im Schnee vor dem Kanzleramt, doch zu sehen gab es eigentlich nichts.
17.01.2010 18:24

Kein "Krisentreffen" im Kanzleramt Koalition sucht Neuanfang

Knapp 100 Tage nach ihrem Start ringt die schwarz-gelbe Bundesregierung um mehr Geschlossenheit. Vor einem Spitzentreffen im Kanzleramt stecken die drei Parteien demonstrativ noch einmal ihre Felder ab. Über den Ausgang des "Krisentreffens", das offiziell nicht so heißen durfte, wurde Stillschweigen vereinbart.

Hermann Gröhe sieht noch Möglichkeiten der Verbesserung.
08.01.2010 14:25

"Chaos-Kombo" und "Tiefseetaucher" Union mit neuen Vorsätzen

Die schwarz-gelbe Koalition muss aus Sicht von CDU-Generalsekretär Gröhe dringend ihr Erscheinungsbild verbessern. CDU-Innenexperte Bosbach erhofft sich vom "Krisen-Gespräch" am 17. Januar eine "Aufbruchstimmung". Die SPD sieht das skeptisch: Das Spitzentreffen der drei Parteichefs sei bereits der dritte Neustart, der angekündigt wurde.

bb.jpg
06.01.2010 21:00

Schwarz-gelbe Unstimmigkeiten Krisengipfel soll Streit beenden

Der schwarz-gelbe Steuerstreit brodelt: Bei ihren traditionellen Treffen zur Kursbestimmung am Jahresanfang untermauern FDP-Chef Westerwelle und CSU-Chef Seehofer ihre unversöhnlichen Positionen. Der Spielraum für Kompromisse schmilzt weiter. Ein Cheftreffen bei Kanzlerin Merkel soll den Steuerstreit nun beenden.

FDP-Chef Guido Westerwelle, Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer stoßen am 26. Oktober 2009 auf die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags an.
06.01.2010 09:46

Chef der Jungliberalen im Gespräch "Mitunter nervt die CSU"

"Die CSU muss ganz offensichtlich noch einige Traumata aus den letzten Wahlen verarbeiten", sagt Juli-Chef Johannes Vogel. Dass die Konfliktlinie in der schwarz-gelben Koalition zwischen CSU und FDP verläuft, glaubt der Jungliberale nicht. Hintergrund der "Kraftmeierei" sei, "dass die CSU erst ihre neue Rolle finden muss".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen