"Besorgniserregende Entwicklung" Banken rüsten sich gegen AutomatensprengungenIn den vergangenen Jahren wurden immer mehr Geldautomatensprengungen verzeichnet. Banken und Sparkassen wollen sich daher durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen gegen die Praxis zur Wehr setzen. Die Sprengaktionen führen nämlich nicht nur zu erheblichen Sachbeschädigungen.08.11.2022
Neue Bundeswehr-Einheit Territoriales Führungskommando nimmt Arbeit aufMit dem Ende des Kalten Krieges ist die jahrelang erprobte militärisch-zivile Kooperation in den Hintergrund getreten. Doch die Lage hat sich mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine geändert. Zum Schutz vor Versuchen einer Destabilisierung des Landes gibt es nun eine neues Führungskommando der Bundeswehr.26.09.2022
"Sicherheitsgewinn für alle" Scholz will neues Luftverteidigungssystem für Europa Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt alte Gewissheiten auf den Kopf. Um für Aggressionen gewappnet zu sein, braucht es nach Ansicht von Kanzler Scholz europäische Lösungen. Neben einem EU-Hauptquartier will er deshalb auch eine gemeinsame Luftverteidigung aufbauen.29.08.2022
Ministerin zur Zeitenwende Lambrecht will EU-Staaten zu Waffenbrüdern machenSeit Russland in der Ukraine eingefallen ist, denkt Deutschland um. Verteidigungsministerin Lambrecht will Europa auch unabhängiger von der NATO machen. Wie, das sagt sie nun auf der Tiergarten-Konferenz. Ob der Plan die europäischen Eitelkeiten überlebt, steht dagegen auf einem anderen Blatt. 21.06.2022Von Volker Petersen
Abstimmung über Zusammenarbeit Sagen die Dänen Ja zu mehr EU-Kooperation?Die dänische Bevölkerung gilt als EU-skeptisch. In einer Abstimmung über eine Zusammenarbeit in den Bereichen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik könnte sich dies jedoch ändern. Der Ukraine-Krieg lässt die Meinung in der Bevölkerung zuletzt deutlich kippen. Aber das Lager der Unentschlossenen ist groß.31.05.2022
Bericht zeichnet düsteres Bild Forscher warnen vor neuem Krisen-ZeitalterKlimawandel, Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine: Friedensforscher des Instituts SIPRI warnen vor einem neuen "Zeitalter der Risiken", auf das die Staaten der Welt unzureichend vorbereitet seien. Die Wissenschaftler machen aber auch Hoffnung. 23.05.2022
Störmanöver und US-Kampfjets Warum blockiert Erdogan die NATO-Erweiterung?Alle NATO-Mitglieder sichern Finnland und Schweden Unterstützung beim Beitrittsprozess zu. Alle? Nein, ein Partner stellt sich wieder einmal quer. Doch worum geht es Erdogan? Und was hat das mit Syrien und US-Kampfjets zu tun?17.05.2022Von Markus Lippold
NATO-Erweiterung im Norden "Russland reagiert überraschend zurückhaltend"Mittlerweile ist es offiziell: Finnland und Schweden wollen der NATO beitreten. Doch wie reagiert Russland? "Überraschend zurückhaltend", sagt Expertin Ålander. Ihren Worten nach könnte Russland den Beitritt bereits akzeptiert haben. Erste Maßnahmen Moskaus gibt es dennoch.17.05.2022
Beitritt Finnlands und Schwedens "Die aggressive NATO-Erweiterung ist eine Propagandalüge"Finnland und Schweden wollen der NATO beitreten. Dieser bieten sich dadurch strategisch neue Möglichkeiten, wie Experte Markus Kaim erklärt. Er spricht über die Vorteile auf beiden Seiten, eine russische Propagandalüge und erklärt, was hinter der türkischen Kritik steckt.16.05.2022
Neue Sicherheitsanalyse Schweden betont Vorteile eines NATO-BeitrittsEine klare Empfehlung für einen NATO-Beitritt gibt es nicht, doch eine neue schwedische Sicherheitsanalyse nennt einige Vorteile einer Mitgliedschaft. So würde das Land nicht nur die eigene Sicherheit stärken, sondern auch die der Nachbarn. Doch auch negative Konsequenzen werden aufgezählt.13.05.2022