Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

Schweigeminute im Bundestag. Beim Moratorium soll das Parlament nicht eingeschaltet werden.
16.03.2011 16:48

Opposition fordert Abschaltgesetz Merkel: Augenmaß statt Bundestag

SPD, Grüne und einzelne Unionspolitiker glauben nicht, dass das von Kanzlerin Merkel verkündete Moratorium rechtssicher ist. SPD-Chef Gabriel befürchtet gar einen Deal mit der Atomindustrie. Die Opposition fordert ein Abschaltgesetz. Merkel will das Parlament jedoch heraushalten.

Christian Lindner profiliert sich und seine Partei auf Kosten der SPD.
13.01.2011 11:57

"Gabriel würde seine Oma verkaufen" FDP bastelt am Feindbild

Den schlechten Umfragewerten und der miesen Stimmung in der eigenen Partei begegnet die FDP mit einer Gegenoffensive. Generalsekretär Lindner wettert gegen SPD-Chef Gabriel, der seine Partei der Linkspartei annähere, um Kanzler zu werden. Aber auch der Koalitionspartner kommt nicht ungeschoren davon.

2011-01-10T105751Z_01_TOB01_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG9059197897143398131.jpg
10.01.2011 16:50

Neues Leitbild Die SPD entdeckt den Fortschritt

Viele Menschen seien vom Fortschritt abgekoppelt, betont SPD-Chef Gabriel auf der traditionellen Jahresauftaktklausur und fordert die Politik auf, diesen Zustand zu ändern. In ihrem "Fortschrittsprogramm" verankert die SPD eine höhere Spitzensteuer und den Wegfall des Ehegattensplittings. Das sei eine "SPD-Giftliste für die deutschen Steuerzahler", kritisiert die CSU. Die Liberalen bezeichnen es als "unehrliches Spiel" mit den Bürgern.

Keine Koalitionsgespräche: Linkspartei-Chefin Lötzsch und SPD-Chef Gabriel.
08.01.2011 11:54

Gabriel empört über Lötzsch-Aussagen SPD rückt von der Linken ab

Die Linkspartei macht es Kritikern und politischen Konkurrenten derzeit sehr leicht. Die Einlassungen der Parteichefin Lötzsch über den Kommunismus verfestigt laut SPD-Chef Gabriel den Eindruck, die Linkspartei komme nicht als Partner im Bund infrage. Linksfraktions-Chef Gysi erteilt Lötzsch eine Rüge.

2v8a5149.jpg3099788633085926038.jpg
28.12.2010 07:06

"Regelsatz keine Dauerlösung" Hartz-IV-Erhöhung erst im März

Der Hartz-IV-Poker geht weiter: SPD-Chef Gabriel drängt auf eine unbürokratische Auszahlung der höheren Regelsätze gleich zu Jahresbeginn. Doch daraus wird wohl nichts. Nach Ansicht des BA-Chefs Alt können Hartz-IV-Empfänger wahrscheinlich erst Monate später mit mehr Geld rechnen. Derweil signalisiert Arbeitsministerin von der Leyen Entgegenkommen bei der Bildungsförderung bedürftiger Kinder.

ARBEITSLOSE_HARTZ_IV-JPG_GRA106.jpg7165629033555593171.jpg
03.12.2010 20:00

5 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger "Das ist ein Armutszeugnis"

Sicher, es war eine unterhaltsame Debatte, die unsere Politiker heute im Bundestag ablieferten. SPD-Chef Gabriel nannte Arbeitsministerin von der Leyen gar eine "Staatsschauspielerin". Die Presse fragt sich angesichts dieser "parlamentarischen Schlammschlacht", wie das wohl auf jene Menschen wirken muss, die von Hartz IV betroffen sind.

Findet eine Diskussion um eine klare Linie gut: Der SPD-Vorsitzende Gabriel.
26.11.2010 10:53

"Eigenständige Position einnehmen" Gabriel geht auf Kritiker zu

Es grummelt in der SPD: Vom rechten Flügel, dem "Seeheimer Kreis" kommt harsche Kritik an einer mangelnden "klaren Linie" der Partei. Der SPD-Vorsitzende Gabriel verteidigt sich und begrüßt zugleich die Kritik. Eine solche Diskussion sei wichtig, gesteht er zu. Andere Stimmen innerhalb der SPD hingegen verurteilen die kritischen Seeheimer-Äußerungen.

Gabriel fordert einen Hartz-IV-Gipfel mit der Kanzlerin.
06.11.2010 10:36

Hartz-IV-Reform SPD will Merkel sprechen

SPD-Chef Gabriel knüpft die Zustimmung seiner Partei zur geplanten Reform des Hartz-IV-Gesetzes an Bedingungen. "Wenn die Kanzlerin direkte Gespräche über Hartz IV weiter verweigert, wird es ein Vermittlungsverfahren geben." Eine Einigung sei dann erst im nächsten Jahr möglich.

Hochtief-Demo mit Gabriel.
28.10.2010 21:15

"Wir lassen uns nicht ausplündern" Hochtiefler vor dem Bundestag

Die geplante Übernahme durch den spanischen Baukonzern ACS erzürnt weiter die Hochtief-Mitarbeiter. Rund 2000 von ihnen machen vor dem Bundestag ihrem Unmut Luft. Mit von der Partie ist auch SPD-Chef Gabriel. Laut IG BAU hat das ACS-Angebot keine Vorteile für den MDax-Konzern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen