Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

08.06.2010 12:48

Hintergrund Das Sparpaket in nackten Zahlen

Mehr als 80 Milliarden Euro will Schwarz-Gelb bis 2014 an Kosten sparen. Gekürzt wird bei Energiesubventionen, Hartz-IV-Empfängern und Bundesbeamten. Hier eine Übersicht.

Gerade erst ist die Tinte unter dem 750-Milliarden-Schirm trocken, geht es für die Euro-Finanzchefs ins Detail.
08.06.2010 11:41

Schärfere Haushaltskontrollen Eurostat darf anklingeln

Schulden der Euro-Staaten sind künftig keine Privatsache mehr. Die europäische Statistikbehörde darf nach dem Willen der EU-Finanzchefs künftig bei Zweifeln an gemeldeten Haushaltszahlen vor Ort in die Bücher schauen. Auch die Sparpakete einiger Mitgliedsländer steht auf der Agenda der Finanzchefs.

Kanzlerin Angela Merkel und ihr Vize Guido Westerwelle beider Vorstellung des Sparpakets.
07.06.2010 17:43

"Anschlag auf den sozialen Frieden" Protestwelle gegen Sparpaket

Opposition und Gewerkschaften kritisieren heftig das Sparpaket der Bundesregierung und kündigen eine Protestwelle an. SPD-Chef Gabriel spricht von einem "Dokument des Versagens". Der Beamtenbund kritisiert das "Alibi-Sparen" beim Bundespersonal. Lob kommt vom Städte- und Gemeindebund und aus der EU.

Die Krisenkanzlerin und ihr Vize: "Es sind ernste Zeiten, es sind schwierige Zeiten."
07.06.2010 15:32

"Ein einmaliger Kraftakt" Koalition beschließt Mega-Sparplan

"Es sind ernste Zeiten, es sind schwierige Zeiten", sagt Kanzlerin Merkel. Zusammen mit Außenminister Westerwelle präsentiert sie ein Sparpaket, dass sich gewaschen hat. Bis 2014 will die Bundesregierung 80 Milliarden Euro einsparen. Westerwelle nennt das Programm ausgewogen, fair und gerecht.

Das Hotel- und Gaststättengewerbe und das Transportwesen sind Schrittmacher des Wachstums.
03.06.2010 10:18

Keine Spur von Eurokrise Im Service geht immer was

Die deutschen Dienstleister erweisen sich angesichts der Eurokrise erstaunlich robust. Auch wenn die Diskussionen um anstehende Sparpakete und die Furcht vor steigenden Preisen die Verbraucherstimmung in Deutschland derzeit durchaus trübt.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet, recht, lauscht den Worten des Chefs der portugiesischen Zentralbank Victor Constancio.
27.05.2010 19:56

Zentralbank sieht es kommen Sparpaket schadet Portugal

Die Schuldenkrise zwingt die Südländer Spanien und Portugal auf rigide Sparkurse und einem Bruch mit der bisherigen Politik. Sparen allein genügt aber nicht, sagen die Zentralbanker. Denn die Sparmaßnahmen allein werden das Wachstum drosseln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen