Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

Merkel ist eher für ihre Rolle als Moderatorin bekannt.
10.06.2010 09:24

Machtwort der Kanzlerin FDP will Merkels "Basta" hören

Angesichts der vielen Baustellen in der schwarz-gelben Koalition und gegenseitiger Beschimpfungen fordert die FDP endlich ein Machtwort von Kanzlerin Merkel. Sparpaket, Steuern, Opel und Gesundheit machten die Bundespräsidenten-Wahl zur Zitterpartie.

"Wie soll Vertrauen entstehen?" Merkel vor dem CDU-Wirtschaftsrat.
09.06.2010 21:55

Ein Stück Verlässlichkeit? Merkel ohne Kompass

Das Ziel ist klar: "Diese Koalition muss halten", sagt der Chef des CDU-Wirtschaftsrates. Ansonsten herrscht Verwirrung: CDU-Vize Koch kündigt "weniger Netto vom Brutto" an, Kanzlerin Merkel will "wachstumsfördernd sparen". Und Finanzminister Schäuble hält das Sparpaket für "in einem begrenzten Ausmaß sozial ausgewogen".

08.06.2010 12:48

Hintergrund Das Sparpaket in nackten Zahlen

Mehr als 80 Milliarden Euro will Schwarz-Gelb bis 2014 an Kosten sparen. Gekürzt wird bei Energiesubventionen, Hartz-IV-Empfängern und Bundesbeamten. Hier eine Übersicht.

Gerade erst ist die Tinte unter dem 750-Milliarden-Schirm trocken, geht es für die Euro-Finanzchefs ins Detail.
08.06.2010 11:41

Schärfere Haushaltskontrollen Eurostat darf anklingeln

Schulden der Euro-Staaten sind künftig keine Privatsache mehr. Die europäische Statistikbehörde darf nach dem Willen der EU-Finanzchefs künftig bei Zweifeln an gemeldeten Haushaltszahlen vor Ort in die Bücher schauen. Auch die Sparpakete einiger Mitgliedsländer steht auf der Agenda der Finanzchefs.

Kanzlerin Angela Merkel und ihr Vize Guido Westerwelle beider Vorstellung des Sparpakets.
07.06.2010 17:43

"Anschlag auf den sozialen Frieden" Protestwelle gegen Sparpaket

Opposition und Gewerkschaften kritisieren heftig das Sparpaket der Bundesregierung und kündigen eine Protestwelle an. SPD-Chef Gabriel spricht von einem "Dokument des Versagens". Der Beamtenbund kritisiert das "Alibi-Sparen" beim Bundespersonal. Lob kommt vom Städte- und Gemeindebund und aus der EU.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen