SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Sigmar Gabriel macht wohl  irgendwas falsch.
08.08.2012 00:39

Bundeskanzler nicht der richtige Job SPD-Anhänger lehnen Gabriel ab

Die SPD will noch lange warten, bis sie sich für einen Kandidaten entscheidet, den sie bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr gegen Amtsinhaberin Merkel ins Rennen schickt. Vielleicht auch, weil der Mann mit dem Zugriffsrecht auf die Position bei den eigenen Anhängern schlecht dasteht: Parteichef Sigmar Gabriel. Hier kommt der Autor hin

Söder nutzt das Sommerloch für einige Äußerungen.
07.08.2012 08:13

Gabriel, Draghi und Monti im Kreuzfeuer Söder lässt das Sticheln nicht

Keine klare Position könne er derzeit bei EZB-Chef Draghi erkennen, sagt Bayerns Finanzminister Söder und fordert gleichzeitig einen größeren deutschen Einfluss auf die Währungshüter. Auch am Vorstoß von SPD-Chef Gabriel für eine gemeinschaftliche Schulden-Haftung lässt Söder kein gutes Haar. Doch Gabriel bekommt auch Unterstützung. Hier kommt der Autor hin

DI30024-20120805.jpg6413531073662438600.jpg
06.08.2012 11:46

SPD-Chef "wird gemeingefährlich" CSU kontert Gabriel-Vorstoß

Die Euro-Staaten sollen gemeinschaftlich für ihre Schulden haften, fordert SPD-Chef Gabriel. Zur Bedingung macht er eine gemeinsame Haushaltskontrolle. Die CSU lehnt den Vorstoß vehement ab: Damit gebe Gabriel den deutschen Haushalt zur Plünderung frei, sagt Generalsekretär Dobrindt. Scharfe Kritik muss auch Italiens Premier Monti einstecken. Hier kommt der Autor hin

Kipping und Riexinger wollen die Partei öffnen.
06.08.2012 10:22

Bündnispartner für SPD und Grüne Linkspartei bietet sich an

Die neue Führung der Linkspartei will SPD und Grüne von einem gemeinsamen Regierungsbündnis überzeugen. Die Parteichefs Kipping und Riexinger werben vor allem für eine Annäherung zur SPD, stellen allerdings auch Bedingungen. Hier kommt der Autor hin

Geht es nach dem SPD-Chef, sollen die Schulden der Euro-Staaten vergemeinschaftet werden.
06.08.2012 09:47

Gabriel strebt Strategiewechsel an Alle sollen für Schulden haften

Die Euro-Staaten sollen gemeinschaftlich für ihre Schulden haften, fordert SPD-Chef Gabriel. Zur Bedingung macht er eine gemeinsame Haushaltskontrolle. Dazu will er das Grundgesetz ändern. Die Euro-Politik der Regierung hält Gabriel für gescheitert. Jüngste Äußerungen von Italiens Premier Monti stoßen derweil auf scharfe Kritik. Hier kommt der Autor hin

Lasse Becker will keine Personaldiskussionen, poltert aber gegen die gesamte Führungsriege seiner Partei.
03.08.2012 10:54

Generalabrechnung mit der FDP JuLi-Chef poltert gegen Führung

Die Jugendorganisation der FDP prangert den Kurs der Mutterpartei an. Der Vorsitzende nimmt kein Blatt vor den Mund: Er sei von der gesamten Führung inklusive aller Bundesminister enttäuscht. Bündnisse mit SPD und Grünen kann er sich unter bestimmten Bedingungen vorstellen. Hier kommt der Autor hin

Beck will im Amt bleiben.
01.08.2012 20:25

Beck wegen Nürburgringpleite im Visier "Die Verantwortung liegt bei mir"

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz entschuldigt sich bei seinen Bürgern für die Insolvenz des Nürburgrings. Sein Amt will er aber nicht aufgeben. Der SPD-Politiker will die Verantwortung dafür übernehmen, die berühmten Rennstrecke wiederzubeleben - mit einem millionenschweren Sanierungsplan. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer will lieber auf den Vorteil der Union verzichten, als noch einmal mit einer Wahlrechtsreform in Karlsruhe zu scheitern.
01.08.2012 09:17

Seehofer auf SPD-Linie CSU: Alle Überhänge ausgleichen

Über die Frage, wie ein neues Wahlgesetz die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umsetzen kann, gibt es unterschiedliche Meinungen in der Union. CSU-Chef Seehofer schwenkt auf die Linie der SPD ein und widerspricht damit der CDU und seinen eigenen Bundestagsabgeordneten. Hier kommt der Autor hin

Wie hier auf der B3 bei Hannover müssen Lkw künftig zahlen.
31.07.2012 07:16

Erweiterte Lkw-Maut kommt SPD will nächsten Schritt machen

Gut 1100 Kilometer der Bundesstraßen sind künftig für Lkw mautpflichtig - jene Abschnitte, die zweispurig ausgebaut sind und sich an Autobahnen anschließen. Forderungen, in einem nächsten Schritt weitere Strecken mit Kosten zu belegen, gibt es viele. Auch die SPD schließt sich dem an und fordert Geld fürs Lkw-Fahren auf allen Bundesstraßen. Hier kommt der Autor hin

Ärzte erhalten für jede Operation, die sie durchführen, zusätzliches Gehalt.
29.07.2012 13:55

Konsequenz aus Organ-Skandal SPD will OP-Bonus streichen

Die Politik diskutiert Konsequenzen aus dem Skandal um gekaufte Spenderorgane. SPD-Experte Lauterbach sagt, man habe sich "zu sehr auf die Selbstkontrolle der Ärzte verlassen". Die Kontrollgremien sollen nun gestärkt und Strafen verschärft werden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen