SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Sigmar Gabriel legt sich mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen an.
21.05.2012 18:31

Krach mit der SPD-Basis Gabriel legt sich mit Frauen an

Sigmar Gabriel liegt im Streit mit den weiblichen SPD-Mitgliedern. Deren Arbeitsgemeinschaft mache die Partei gerade für junge Frauen "wenig anziehend". Die Angesprochenen schlagen zurück und sprechen Gabriel die Fähigkeit ab, Kanzlerkandidat zu werden.

Licht-Kunst-Ausstellung im Flur des Kieler Landeshauses zeigt die Parteifarben der künftigen Landesregierung.
16.05.2012 18:03

Gespräche im Norden beginnen Kiel setzt auf die "Dänenampel"

In Schleswig-Holstein beginnen die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Landesregierung. SPD, Grüne und Südschleswigscher Wählerverband wollen in acht Verhandlungsrunden ihre künftige Regierungspolitik und den finanzpolitischen Rahmen dazu festlegen. Alle drei wollen die Schuldenbremse einhalten.

Wer wird der neue starke Mann in der CDU NRW - Laschet oder Laumann?
15.05.2012 21:34

Erste Schritte der NRW-Fraktionen Lindner gibt Gas, CDU bremst ab

Während die Wahlgewinner SPD, Grüne und FDP schnell ihre Arbeit aufnehmen, dauert es bei der unterlegenen CDU deutlich länger, bis sie sich sortiert hat. Bislang ist unklar, wer Fraktion und Partei in Zukunft führen soll. Die Piratenpartei muss sich erst einmal zurechtfinden.

Hannelore Kraft hängt die Troika in Puncto Popularität derzeit deutlich ab.
15.05.2012 16:51

Warum die NRW-Wahl die Partei nicht stärkt Kraftakt für die SPD-Troika

Drei Herren plustern sich auf: Nach der NRW-Wahl glaubt das Spitzentrio der SPD auch bei der Bundestagswahl 2013 wieder an eine Mehrheit für Rot-Grün. Doch die Partei hat ein Problem. Durch den Erfolg von Hannelore Kraft werden die Schwächen der Bundespartei und ihrer Kandidaten-Troika umso deutlicher. von Christian Rothenberg

Die drei von der SPD sind da.
15.05.2012 11:34

Fiskalpakt nur mit Wachstum SPD stellt Merkel Bedingungen

Kanzlerin Merkel ist in einer verzwickten Lage: Sie braucht die Zustimmung der Opposition, um den europäischen Fiskalpakt zu ratifizieren. Zudem haben die Sozialdemokraten durch die Machtübernahme des Sozialisten Hollande in Frankreich Rückenwind. Eine gute Gelegenheit, der schwarz-gelben Regierung ein paar Ansprüche für ihr Ja in den Block zu diktieren.

Eka von Kalben von den Grünen, Ralf Stegner von der SPD und Anke Spoorendonk vom SSW wollen die Dänenampel wagen - wenns sie sich bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen einig werden.
14.05.2012 16:04

Sondierungsgespräche im Norden Die "Dänenampel" kommt

SPD, Grüne und SSW in Schleswig-Holstein sind sich einig: Die Parteien wollen in Koalitionsverhandlungen eintreten. Unter einem neuen Ministerpräsidenten, dem Sozialdemokraten Torsten Albig, könnte im hohen Norden zum ersten Mal eine "Dänenampel" regieren.

Röttgen trat noch am Wahlabend zurück vom CDU-Landesvorsitz.
14.05.2012 13:57

Interview mit Politologe Neugebauer "Das ist desaströs"

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Ein Jahr vor der Bundestagswahl bringt sich Rot-Grün in Stellung. Die CDU ist mit 26 Prozent blamiert. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Politikwissenschaftler Neugebauer, was die Wahl für Konsequenzen hat für die Linkspartei und die "Drei-Herren-Riege" der SPD. Und warum Merkel jetzt schon in derselben Situation ist wie Schröder 2005.

Ob sie in der Ferne wohl noch einen Ausweg sieht?
13.05.2012 21:30

NRW-Wahl setzt Merkel unter Druck Die einsame Kanzlerin

Wenn Norbert Röttgen am Montag seine Sachen packt, um wieder nach Berlin zu fahren, wird ihm vieles noch einmal durch den Kopf gehen: Er wird an diesen verflixten Wahlkampf denken und an die Currywurst-Plakate der SPD. Doch eines muss man dem Bundesumweltminister lassen: Die Wahl war wirklich eine Abstimmung über die Politik von Angela Merkel. ein Kommentar von Christian Rothenberg

Zwei Siegerinnen des Abends: Sylvia Löhrmann (Grüne) und Hannelore Kraft (SPD).
13.05.2012 19:04

Historische Wahl in NRW Vier Sieger, zwei große Verlierer

Es ist ein "Keulenschlag": Die CDU erhält bei der Wahl in NRW ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung des Bundeslandes. Spitzenkandidat Röttgen erklärt seinen Rücktritt als Landeschef. SPD und Grüne jubeln, ebenso Piraten und FDP. Die Linke fliegt aus einem weiteren Landtag.

Hannelore Kraft wird aller Voraussicht nach wieder zur Ministerpräsidentin gewählt.
11.05.2012 23:54

"Röttgen will kein Mitgefühl" NRW fährt Wahlkampf runter

Hochspannung vor der wichtigsten Landtagswahl des Jahres: In Nordrhein-Westfalen kämpft SPD-Regierungschefin Kraft um eine rot-grüne Mehrheit. Die CDU muss Verluste befürchten, die FDP könnte ein Ausrufezeichen setzen, und die Piraten sind auf dem Sprung. Bei letzten Wahlkampfauftritten wollen die Parteien heute noch einmal die Unentschlossenen motivieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen