SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Was Heide Simonis Torsten Albig da wohl flüstert?
07.05.2012 17:38

Die hässliche Erinnerung an 2005 Auf der "Dänen-Ampel" lastet ein Fluch

Die Union kann es drehen und wenden, wie sie will. Auch wenn die CDU nach der Wahl Schleswig-Holstein knapp vorne liegt, werden andere versuchen, eine Regierung zu bilden: SPD, Grüne und SSW. Im Jubel über die mögliche "Dänen-Ampel" erinnern nun aber ein paar Spielverderber an das Jahr 2005. Ex-Ministerpräsidentin Simonis weiß, wovon die Rede ist. von Johannes Graf

Norbert Röttgen fasst nicht richtig Tritt.
07.05.2012 16:11

Der hoffnungslose Kampf des Norbert Röttgen Der Bundes-Ministerpräsident

Glaubt er selbst noch dran? Seine Chancen sind aussichtslos. Auch wenn es keine Mehrheit für SPD und Grüne geben sollte, bleibt Kraft wohl Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Aber Röttgen lacht sich voller Zuversicht durch den Wahlkampf. Von einem der auszog, um zu regieren, und bald einen traurigen Rekord halten könnte. von Christian Rothenberg, Hamm

Tosten Albig (SPD) hat noch die Wahl, mit wem er koalieren möchte.
07.05.2012 06:47

Schleswig-Holstein hat gewählt CDU und SPD wollen führen

Im Landesparlament in Kiel gibt es nach der Wahl keine klare Mehrheit für eins der klassischen Bündnisse. Weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb können ohne fremde Hilfe regieren. Die CDU erringt das Ergebnis und würde gerne den Ministerpräsidenten stellen. Wahrscheinlicher ist aber, dass der SSW zum ersten mal an der Regierung beteiligt wird.

Hollande verspricht den Franzosen den Wandel.
07.05.2012 00:31

Reaktionen auf Frankreichwahlen "Schwarzer Tag für Merkel"

Die Opposition bezeichnet den Sieg des Sozialisten Hollande in Frankreich als einen Rückschlag für die Kanzlerin und ihre Union. Hollande hatte angekündigt, den Fiskalpakt der EU neu auszuhandeln. Grüne und SPD hoffen, dass Hollande nun dazu beiträgt, den strikten Sparkurs Merkels um Impulse für den Wirtschaftswachstum zu erweitern.

Anke Spoorendonk (SSW), Robert Habeck (Grüne) und Torsten Albig (SPD) machen wohl gemeinsame Sache.
07.05.2012 00:21

In Kiel weht ein neuer Wind Alles läuft auf "Dänen-Ampel" zu

Nach einem langen Abend ist klar: Die CDU geht knapp als stärkste Partei aus der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hervor. Dennoch wird in Kiel wahrscheinlich eine Koalition aus SPD, Grünen und dem SSW das Ruder übernehmen. Kurios die Situation der FDP: Obwohl Schwarz-Gelb abgewählt ist, jubeln die Liberalen über das Ergebnis.

Wolfgang Kubicki (FDP), Jost de Jager (CDU) und Torsten Albig (SPD) blicken noch etwas ratlos drein.
06.05.2012 20:19

Union wohl knapp vorne Nach der Wahl ist kaum etwas klar

Wer wissen will, wer in Schleswig-Holstein in Zukunft regiert, muss sich noch ein wenig gedulden. Sicher ist: Schwarz-Gelb ist abgewählt. Rechnerisch knapp möglich wäre dagegen wohl eine "Dänen-Ampel" aus SPD, Grünen und SSW. Doch die CDU liegt wohl knapp vor den Sozialdemokraten. Uneingeschränkter Jubel herrscht bei den Liberalen: Spitzenkandidat Kubicki kann unerwartet viele Stimmen gewinnen.

kein Bild
06.05.2012 14:50

Geringe Beteiligung im Norden Wahlen jucken Menschen kaum

Im Norden wird gewählt, doch die Bürger in Schleswig-Holstein zeigen bislang wenig Interesse an dem Urnengang. Dabei zählt jede Stimme: CDU und SPD liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg, während die FDP um den Wiedereinzug ins Parlament bangt. Für eine Regierungsbildung können die kleinen Parteien zum Zünglein an der Waage werden.

Albig oder de Jager - zwischen diesen beiden Köpfen wird wohl die Entscheidung fallen.
05.05.2012 22:48

Spannung vor Landtagswahl im Norden SPD und CDU in Kiel Kopf an Kopf

Wer gewinnt das Rennen zwischen SPD und CDU in Schleswig-Holstein? In den letzten Umfragen sind die Unterschiede zwischen dem SPD-Kandidaten Albig und dem CDU-Spitzenkandidaten de Jager weiter geschrumpft. Die schon fast untergegangene FDP kann dank Frontmann Kubicki hoffen. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Woche später - und auch für den Bund.

In Zukunft soll das Kartellamt prüfen, ob die Preise an den Tankstellen ihre Richtigkeit haben.
05.05.2012 15:54

Meldestelle für Benzinpreise Anti-Bürokratie-Gremium warnt

Ein riesiges neues Meldesystem soll in Zukunft helfen, die mehrmals täglichen Preissprünge an Tankstellen stärker unter die Lupe zu nehmen. Jetzt allerdings meldet sich das Anti-Bürokratie-Gremium der Bundesregierung zu Wort und sieht etliche Schwachpunkte. Die SPD spricht gar von einem "Bürokratiemonster".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen