SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Merkel ist nicht mehr so beliebt, aber immer noch beliebter als alle SPD-Kandidaten.
02.11.2011 12:20

Nur 39 Prozent für Merkel Mehrheit gegen dritte Amtszeit

Die Hälfte der Deutschen wünscht nach einer aktuellen Umfrage keine weitere Amtszeit von Bundeskanzlerin Merkel. Trotzdem ist die Kanzlerin beliebter als mögliche Herausforderer der SPD, auch wenn Ex-Finanzminister Steinbrück aufholen kann. In der politischen Stimmung sinken derweil die Piraten wieder etwas ab.

Bleibt auf Modernisierungskurs: Merkel blinkt links.
31.10.2011 15:59

CDU schwenkt auf Mindestlöhne ein Merkel folgt der Mitte nach links

Und wieder reißt CDU-Chefin Merkel eine alte Gewissheit ihrer Partei ein: Mit dem Eintreten für Mindestlöhne folgt die Bundeskanzlerin aber nur der Mehrheit in die Mitte, die in zentralen Positionen nach links gerückt ist. Die größten Probleme bringt der Schwenk nicht für die CDU, sondern für SPD und FDP. Merkel arbeitet am Projekt Machterhalt 2013. von Till Schwarze

Wolfgang Schäuble steht wegen des schweren Rechenfehlers bei der staatlichen HRE unter Druck.
31.10.2011 15:21

Schwerer Rechenfehler bei HRE Schäuble weist Kritik zurück

Das Bundesfinanzministerium will nicht für den Milliardenfehler bei der Bad Bank der Hypo Real Estate (HRE) verantwortlich gemacht werden. Ein Sprecher kritisiert die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC). Am Mittwoch gibt es nun eine Besprechung zu der Panne. Die SPD verlangt von Minister Schäuble Aufklärung.

Bundeskanzlerin Merkel weckt bei DGB-Boss Sommer Hoffnungen.
31.10.2011 12:59

Mindestlohn-Debatte Merkel braucht noch etwas Zeit

Nach dem Gesinnungswandel bei der CDU zum Mindestlohn fordert die SPD rasche Gespräche mit der schwarz-gelben Koalition über die Einführung einer Lohnuntergrenze. Doch Kanzlerin Merkel hat keine Eile: Zunächst muss die eigene Partei überzeugt werden. Die FDP bleibt vorläufig bei ihrem Nein.

9283220.jpg
30.10.2011 13:27

Keine doppelte Staatsbürgerschaft Herrmann blockt SPD ab

Vor 50 Jahren wurde das Abkommen zur Anwerbung türkischer Arbeiter unterschrieben. Nun fordert SPD-Chef die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft. Dies wäre "ein ganz starkes Signal an die seit Jahrzehnten hier lebenden Türkinnen und Türken". Bayerns Innenminister Herrmann blockt den Vorschlag umgehend ab.

Merkel muss jetzt überlegen, wie sie ihrem Koalitionspartner ihren Sinneswandel erklären will.
29.10.2011 22:09

Neuer Koalitionsstreit steht bevor Merkel plant offenbar Mindestlohn

Die Löhne in Deutschland sind in vielen Branchen zu niedrig. Fast ein Viertel aller Vollzeitbeschäftigten erhält einen Niedriglohn und damit oftmals nicht genug Geld zum Leben. Um diese Verwerfung zu beenden fordern SPD und Grüne seit langem einem Mindestlohn. CDU, CSU und FDP schlossen das bislang aus. Kanzlerin Merkel lenkt jetzt möglicherweise ein.

27451788.jpg
29.10.2011 13:53

Neuer BND-Chef Uhrlau-Nachfolge geregelt

Offiziell bestätigt ist es noch nicht, doch der neue BND-Chef soll Gerhard Schindler heißen. Derzeit ist der 58-Jährige Ministerialdirektor im Bundesinnenministerium. Die SPD reagiert mit Zustimmung.

Merkel am vergangenen Mittwoch im Bundestag.
29.10.2011 08:49

Gabriel kritisiert Kanzlerin "Merkel hat Vertrauen beschädigt"

Der SPD-Vorsitzende wirft der Bundeskanzlerin vor, zu lange "gezaudert und gezögert" zu haben. Dadurch sei "alles viel teurer geworfen", sagt Gabriel mit Blick auf die Euro-Rettungsrunden. Die SPD hätten einen Schuldenschnitt für Griechenland schon 2010 gemacht.

Nicht am Volk vorbei, beziehungsweise an dessen Vertretern: Der ganz Bundestag soll mitreden beim EFSF.
28.10.2011 10:15

EFSF und der Bundestag Karlsruhe stoppt Sondergremium

Der Eilantrag von zwei SPD-Abgeordneten ist erfolgreich: Das Bundesverfassungsgericht stoppt das neunköpfige Sondergremium des Bundestags, das Beschlüsse zum EFSF abnicken soll. Da es um weitreichende haushaltspolitische und völkerrechtlich bindende Entscheidungen gehe, müsse der gesamte Bundestag gefragt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen