SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

23810720.jpg
29.03.2011 20:23

Stuttgart 21 gestoppt "Problem-Bahnhof noch nicht vom Hals"

Die Bahn stoppt Stuttgart 21 und zieht damit die richtige Konsequenz aus der Landtagswahl. Denn Grün-Rot ist uneins. Die SPD will das Volk entscheiden lassen, Grüne wollen das Projekt ganz begraben. Doch das wird kosten, und das muss Kretschmann auch denen erklären, die ihn nicht gewählt haben.

Merkel will die  Ethik-Kommission tagen lassen.
28.03.2011 16:15

Im Kanzleramt nichts Neues Merkel: Es bleibt, wie es ist

Das schwarz-gelbe Wahldebakel fordert Antworten in Sachen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Umweltminister Röttgen will den Ausstieg nun beschleunigen. Druck macht auch die CSU. Die SPD fordert einen Ausstieg bis "spätestens 2020". Und Kanzlerin Merkel? Sie spricht wieder vom "Ausstieg mit Augenmaß".

Kurt Beck kann weiter regieren, mit den Grünen.
28.03.2011 14:20

Wählervergraulung durch Beliebigkeit SPD verliert den Anschluss

Die SPD feiert Siege, die bestenfalls als solche empfunden werden können, weil Schlimmeres erwartet wurde. Um die eigentliche Neuorientierung mogeln sich die Sozialdemokraten so herum und verspielen damit die Chance auf künftige Wahlsiege. von Solveig Bach

Angela Merkel bleibt trotz Wahlschlappe in Baden-Württemberg da, wo sie ist: im Kanzleramt.
28.03.2011 13:53

Zwischenruf CDU: "Bleibt alles anders"

Die Rolle rückwärts in der Atompolitik von CDU und FDP kommt beim Wähler nicht gut an, auch wenn die Mehrheit für einen Atomausstieg ist. Die Bundesregierung beteiligt sich auch nicht am Krieg in Libyen. Sie löst damit SPD und Grüne als Friedensparteien ab und wird insgesamt dafür abgestraft. ein Kommentar von Manfred Bleskin

27.03.2011 22:07

CDU holt auf, FDP fliegt raus SPD braucht grüne Hilfe

Denkbar knapp verteidigt Ministerpräsident Beck die Vorherrschaft der SPD in Rheinland-Pfalz. So knapp, dass er künftig auf eine Koalition mit den sensationell starken Grünen angewiesen ist. Die CDU rückt unter Spitzenkandidatin Klöckner nahe an die Sozialdemokraten heran. Die FDP hingegen kassiert einen Tiefschlag: Die Partei fliegt in hohem Bogen aus dem Landtag. Landeschef Brüderle kündigt Konsequenzen an.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Julia Klöckner - neue Hoffnung für die Union.
27.03.2011 20:24

Julia Klöckner Neuer Stern am schwarzen Himmel

Vertraute von Kanzlerin Merkel - und neue Hoffnung am schwarzen Himmel. CDU-Spitzenkandidatin Klöckner rückt bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz nahe an die SPD heran. Jetzt will die die harte Oppositionsbank drücken.

27.03.2011 08:02

Hohe Wahlbeteiligung im Südwesten Rot-Grün hofft auf Doppelsieg

Die beiden wichtigsten Wahlen des Jahres laufen. CDU und FDP müssen mit herben Niederlagen rechnen, die SPD dürfte zwar auch verlieren, jedoch dürfte sie in Rheinland-Pfalz weiterhin den Ministerpräsidenten stellen. In Baden-Württemberg könnte sie zusammen mit den Grünen die CDU von der Macht verdrängen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen