SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen - l-r), und der SPD-Landesvorsitzende  Schmid präsentieren den Koalitionsvertrag.
27.04.2011 21:15

Grün-roter Koalitionsvertrag "Spannendes politisches Experiment"

Der grün-rote Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg steht: Einen Monat nach ihrem historischen Wahlsieg verständigen sich Grüne und SPD abschließend auf die gemeinsame Regierungsarbeit. Ein gelungener Start - dem mit Gewissheit noch einige Hürden folgen.

Wo geht es lang? Gabriel fehlen die Themen.
27.04.2011 10:48

Wohin, alte Tante SPD? Gabriel hat's vermasselt

"Rausschmeißen" wollte SPD-Chef Gabriel seinen ungeliebten Genossen und Polit-Pöbler Sarrazin. Daraus geworden ist eine kuriose, unglaubwürdige Debatte. Apropos Glaubwürdigkeit: Die SPD kann einfach nicht punkten. Schwarz-Gelb macht alles Mögliche falsch - die SPD hat nichts davon. ein Kommentar von Hanno Hall

Die Grünen und die SPD basteln an ihrer gemeinsamen Zukunft.
27.04.2011 09:34

FDP weiter unter fünf Prozent Grün-Rot behauptet Mehrheit

Im neuesten Wahltrend liegen Grüne und SPD mit zusammen 49 Prozent trotz leichter Verluste weiter klar vor Schwarz-Gelb mit 35 Prozent. Dabei behauptet die Öko-Partei ihren Vorsprung vor den Sozialdemokraten. Die stärkere Stellung der Grünen zeigen auch die jüngsten Umfragen zu den Abgeordnetenhaus-Wahlen in Berlin.

27.04.2011 07:18

Pro-Seite will Diskussion beenden Fall Sarrazin treibt Keil in die SPD

Das abrupte Ende des Ausschlussverfahrens gegen Thilo Sarrazin sorgt in der SPD für Streit. Führende Politiker äußern offen ihren Unmut, erste Mitglieder treten aus. Die Unterstützer des umstrittenen Ex-Bundesbankers wollen die Diskussion beenden - Klaus von Dohnanyi preist Sarrazin gar als einen unverzichtbaren "Querdenker".

Winfried Kretschmann, rechts, bald erster Ministerpräsident der Grünen.
26.04.2011 21:35

Koalition in Baden-Württemberg Grün-Rot rangelt um Posten

Bundesweites Suchverfahren für ein Atom-Endlager, Innovation in der Autoindustrie und Stuttgart 21 - die Hauptpunkte des Koalitionsvertrages von Grünen und SPD in Baden-Württemberg sind abgearbeitet. Letzte Details sind jedoch noch unklar - etwa, welche der beiden Partner mehr Ministerposten bekommt.

Sarrazins gestoppter Ausschluss wirft ein schlechtes Bild auf die SPD-Spitze, kommentieren die Zeitungen.
26.04.2011 21:26

Sarrazin-Ausschluss abgeblasen "Die SPD hat klein beigegeben"

Die umstrittene Entscheidung der SPD-Spitze, das Ausschlussverfahren gegen Ex-Bundesbanker Sarrazin zu beenden, bewertet die deutsche Presse als Einknicken vor dem Stammtisch. Politische Führung sehe anders aus. Genau hier liege das Problem der Sozialdemokratie: "Keiner weiß, wo und wofür sie steht. Oft ist sie dagegen und dafür zugleich, dümpelt orientierungslos dahin."

"Wieder auf dem Boden der Meinungsfreiheit"? Sarrazin bleibt SPD-Mitglied.
26.04.2011 20:30

Nahles bestreitet Deal - Mitglieder treten aus Sarrazin-Verbleib spaltet die SPD

Der Beschluss der SPD-Spitze, Ex-Finanzsenator Sarrazin nicht aus der Partei zu schmeißen, stößt nicht nur in der Basis auf Kritik und Unverständnis. Erste Mitglieder treten aus, einige Landesverbände sprechen von einer Fehlentscheidung. Vor allem Generalsekretärin Nahles steht unter Druck. Sie bestreitet, mit Sarrazin einen Deal geschlossen zu haben.

Vor allem aus dem linken Lager wird Sarrazin blanker Rassismus vorgeworfen.
25.04.2011 21:28

SPD-Sondersitzung in Berlin Sarrazin-Verbleib reizt die Basis

Thilo Sarrazin bleibt Dauerthema in der SPD. Das Enfant terrible darf in der Partei bleiben - doch an der Berliner Basis rumort es. Die Führung soll ihren Verzicht auf einen Ausschluss erklären. Sarrazin nennt die Entscheidung mit Blick auf die Berliner Wahl einen "Sieg der Vernunft".

Sind sich offenbar nicht mehr ganz grün: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und SPD-Landeschef Nils Schmid.
25.04.2011 17:33

Grün-rotes Gerangel im Autoland "Die Straße, mein Feind"

Die Grünen wollen das Autoland Baden-Württemberg umkrempeln: Daimler, Porsche und Co. sollen Abschied nehmen von ihren Spritschluckern. Die SPD fürchtet um das Ziel der Vollbeschäftigung im Land. Hier geht es auch um die Frage: Wer hat das Sagen in dem historischen Bündnis?

"Schritt für Schritt" zum Politikwechsel: Winfried Kretschmann.
25.04.2011 13:19

Bis zu 1500 Lehrer werden eingestellt Grün-Rot in Stuttgart einigt sich

Die erste von den Grünen geführte Landesregierung steht in den Startlöchern. Grüne und SPD einigen sich auf die meisten Punkte des Koalitionsvertrags. So soll etwa die Grunderwerbsteuer stärker erhöht werden als ursprünglich geplant. Und die neue Regierung will bis zu 1500 Lehrer für Ganztagsschulen einstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen