SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Hartz IV.jpg
18.01.2010 08:06

SPD schimpft, CDU geht auf Distanz Ärger für Roland Koch

Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Laumann (CDU) geht auf Distanz zum hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch: "Unser Problem ist dabei nicht, dass wir zu wenig arbeitswillige Hartz-IV-Bezieher haben". SPD-Politiker Stegner unterstellt Koch, er fordere "Zwangsarbeitslager".

Generalsekretärin Nahles geht nicht schonend mit der Vergangenheit der Partei um.
16.01.2010 14:36

SPD will echten Neuanfang Status als Volkspartei in Gefahr

Die SPD will sich runderneuern. In zwölf Thesen schlagen Parteichef und Generalsekretärin eine grundlegende Reform von Programm und Organisation vor. Selbstkritisch sprechen sie von einem "dramatischen Vertrauensverlust" in die Partei.

Merkel will kein einseitiges Mandat für Afghanistan und holt sich deshalb die SPD mit ins Boot.
16.01.2010 09:00

Neues Afghanistan-Mandat Merkel holt SPD ins Boot

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan soll aus dem parteipolitischen Gezänk herausgehalten werden. Regierung und SPD arbeiten deshalb an einem Konsens für ein neues Afghanistan-Mandat. Dies könnte vorrangig den zivilen Aufbau unterstützen, statt weitere Kampftruppen zu schicken.

Die CDU will die Wahlen in der Mitte der Gesellschaft gewinnen.
14.01.2010 20:40

Erneuern und bewahren CDU auf Modernisierungskurs

Die CDU will sich als Konsequenz aus dem starken Stimmenverlust bei der Bundestagswahl verstärkt für breite Wählerschichten - darunter enttäuschten Anhängern von SPD und Grünen - öffnen. Dabei muss die Volkspartei der Mitte aber den Spagat zu den eher konservativen Stammwählern hinbekommen, denn auf diesen verlässlichen Kern kann die CDU nicht verzichten, auch wenn er seit Jahren schrumpft.

CSU-Chef Seehofer kann die Verluste seiner Partei nicht aufhalten.
13.01.2010 18:12

Grüne legen deutlich zu CSU rutscht auf 41 Prozent

Die CSU stürzt weiter ab: In einer Umfrage kommen die Christsozialen nahe an die psychologisch wichtige 40-Prozent-Marke und unterbieten damit noch ihr schlechtes Ergebnis von der Bundestagswahl. Die SPD kann allerdings nicht von der CSU-Krise profitieren - Gewinner sind die Grünen.

13.01.2010 17:41

Korrektur, Generalrevision, Neuanfang Wettstreit um Hartz IV

Quer durch Koalition und Opposition geht der Wettbewerb: Wer macht den schönsten Verbesserungsvorschlag für Hartz IV? Union/FDP wollen das Schonvermögen verdreifachen und die Regeln gerechter machen, die SPD will die Altersvorsorge von Älteren ungetastet lassen, Linke und Grünen sprechen von "Theater" und "Scheinheiligkeit".

13.01.2010 07:45

Reform von Hartz IV Gabriel für Vermögensschutz

Die SPD setzte unter Kanzler Schröder die Agenda 2010 durch, Teil davon war Hartz IV. Sigmar Gabriel fordert jetzt deutliche Korrekturen der rot-grünen Arbeitsmarktreformen an. Vor allem die Vermögen von Langzeitarbeitslosen müssen nach Ansicht des Parteivorsitzenden besser geschützt werden.

Eine Fallschirmjäger-Patrouille sichert den Nahbereich des Bundeswehr-Feldlagers in Kundus.
10.01.2010 10:20

Bundeswehr in Afghanistan Steinmeier offen für Aufstockung

SPD-Fraktionschef Steinmeier schließt eine Zustimmung seiner Partei zur Aufstockung des deutschen Afghanistan-Kontingents nicht aus, um schneller afghanische Sicherheitskräfte ausbilden zu können. Die Obergrenze für das deutsche Kontingent soll bei dem vom Bundestag beschlossenen Mandat bei 4500 Soldaten liegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen