Steuersenkungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuersenkungen

Friedhelm Busch
17.05.2011 07:25

Die Busch-Trommel Der Staat "Nimmersatt"

Die Konjunktur brummt wieder, die Steuereinnahmen sprudeln. Doch statt das Versprechen von Steuersenkungen einzulösen, übernimmt der wohlmeinende Staat immer mehr Aufgaben für seine Bürger. Börsenkommentator Friedhelm Busch findet das keine gute Nachricht. von Friedhelm Busch

Schäuble sieht keinen großen Spielraum.
16.05.2011 12:42

FDP will wieder Steuern senken Schäuble dämpft Hoffnungen

Bundesfinanzminister Schäuble hat es nicht leicht. Kaum klingelt es ein wenig in den Kassen, erschallt der Ruf in den Koalitionsreihen nach Steuersenkungen. Vorsorglich stellt er klar: "Es ist nicht so, als prasselte ein warmer Geldregen auf uns nieder."

Die neue FDP-Führung beklatscht den neuen Parteichef Rösler.
16.05.2011 11:19

"Das Gegenteil unserer Werte" FDP-Vize lehnt Koalitionen mit SPD ab

Der neue FDP-Vize Zastrow spricht sich gegen Koalitionen mit den Sozialdemokraten aus. "Die Gemeinsamkeiten mit der SPD sind marginal", sagt er im Interview mit n-tv.de. Für die FDP sei die Union der "natürliche Bündnispartner". Zastrow fordert Steuersenkungen noch in diesem oder im nächsten Jahr. "Das Geld darf nicht nur bei Schäuble landen."

Bremsen ohne zu quietschen. Wie kann das bei der Haushaltslage gehen? Viel Spielraum gibt es nicht.
12.05.2011 13:35

Herausforderung Schuldenbremse "Weiche Landung ist möglich"

Deutschland muss seine Neuverschuldung bis 2020 auf null zurückfahren. Eine "weiche Landung" könnte glücken, sagt Ingolf Deubel, Mitglied des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung. Aber dafür müssen Weichen gestellt werden. Steuersenkungen zu fordern, sei "populistischer Unfug".

Die Politik kümmert sich offensichtlich noch immer vor allem um die traditionelle Familie.
11.05.2011 14:52

Steuersenkungen in Deutschland Alleinerziehende profitieren kaum

Wer ohne Partner Kinder großzieht und dabei nur über die Hälfte des Durchschnittseinkommens verfügt, musste im vergangenen Jahr fast so hohe Lohnabzüge wie vor zehn Jahren hinnehmen, so die OECD. Allen anderen Arbeitnehmer kamen 2010 in den Genuss von Erleichterungen.

Das Geld ist noch nicht da, da wird es schon wieder munter verteilt.
10.05.2011 13:17

Staat erwartet Mehreinnahmen Merkel hat Steuern schon verplant

Bei Schwarz-Gelb bricht dank erwarteter Steuermehreinnahmen eine Diskussion um Steuererleichterungen für Bürger und Wirtschaft aus. Bundeskanzlerin Merkel macht jedoch eine klare Ansage: Der Haushalt 2012 gehe vor. Andere dagegen wollen Steuersenkungen nicht ausschließen.

Da hilft nur bündeln: Bund und Länder können auf satte Mehreinnahmen hoffen.
05.05.2011 10:23

Dreistelliger Milliardenbetrag zusätzlich Steuerquellen sprudeln

Immer wieder sickerten vorab Zahlen über voraussichtliche Steuereinnahmen von Bund und Ländern durch, die die bisherigen Erwartungen übertreffen. Jetzt nennt auch das IMK-Institut Zahlen. Bis 2014 sollen es 125 Milliarden Euro mehr als gedacht sein. Steuersenkungen sind nach Ansicht der Experten jedoch tabu.

Wolfgang Schäubles Wort vom November gilt: "Wir haben nur Schulden zu verteilen."
02.05.2011 08:31

Schwelgen im Steuer-Glück Experten erwarten sattes Plus

Die Kassenwarte von Bund, Ländern und Kommunen dürfen aufatmen. Nach Berechnung wird das November-Ergebnis der Steuerschätzung in diesem Jahr um 10 bis 16 Milliarden Euro übertroffen. Spielraum für Steuersenkungen sehen sie deshalb aber nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen