Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

kein Bild
04.10.2007 15:05

Streik ja oder nein? Bahn-Prozess verzögert

Millionen Bahnkunden müssen sich wegen neuer Streikpläne der Lokführergewerkschaft GDL am Freitag auf Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr einstellen, denn die Bahn wird nach einem Notfahrplan unterwegs sein. Noch immer ist unklar, ob die GDL überhaupt streiken darf, mit einer Entscheidung des zuständigen Arbeitsgerichts Chemnitz wird am frühen Freitagmorgen gerechnet.

kein Bild
04.10.2007 06:29

Gericht entscheidet heute Bahn frei für Streiks?

Das Arbeitsgericht Chemnitz entscheidet heute über ein Verbot des von der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) angekündigten bundesweiten Streiks. Dem Gericht liegen Anträge auf einstweilige Verfügungen der Deutschen Bahn vor. Die GDL will ebenfalls heute Details ihrer Streik-Planung für Freitag nennen. Verkehrsminister Tiefensee ruft zur Mäßigung im harten Tarifstreit auf.

kein Bild
03.10.2007 13:40

Streik in Peru Kupferpreis klettert

Ein Streik in einem peruanischen Bergwerk treibt den Preis für Kupfer kräftig in die Höhe. Darüber hinaus sorgen Lieferengpässe bei Blei und Zink bei diesen beiden Metallen ebenfalls für Preissteigerungen.

kein Bild
03.10.2007 13:11

Die Bahn-Uhr tickt Vorbereitung auf Streik

Die Deutsche Bahn stellt sich mit mehr als 1000 zusätzlichen Mitarbeitern und einem eingeschränkten Fahrplan vorsorglich auf den für Freitag ausgerufenen Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL ein. Ob es tatsächlich zu Arbeitskampfmaßnahmen kommt, wird aber vermutlich erst am Donnerstagabend klar sein. Dann entscheidet das Arbeitsgericht Chemnitz über einen Bahn-Antrag auf einstweilige Verfügung.

kein Bild
02.10.2007 15:45

Bahn will Streiks verhindern Gericht ist am Zug

Die Deutsche Bahn geht juristisch gegen die angekündigten Streiks der Lokführer vor. Beim Arbeitsgericht Chemnitz wurden Anträge auf Einstweilige Verfügungen gegen Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr eingereicht, wie ein Gerichtssprecher sagte. Eine Entscheidung wird wegen des Feiertages erst am Donnerstag erwartet.

kein Bild
01.10.2007 06:37

31% sind verhandelbar Bahn-Streiks ab Freitag

Bei der Bahn wird ab Freitag gestreikt. Das kündigt die Gewerkschaft der Lokführer an. Die Bahn will mit Notplänen die Auswirkungen für die Reisenden so gering wie möglich halten. "Wir werden den Lokführerstreik mit allen Mitteln bekämpfen", so die Bahn. Auch ausländische Lokführer würden dazu herangezogen. Die GDL geht davon aus, dass maximal 50 Prozent der Züge fahren werden.

kein Bild
30.09.2007 10:24

Notfall-Pläne in der Schublade Bahn rüstet sich für Streik

Die Bahn bereitet sich auf einen Streik der Lokführer vor. Mit Notfall-Dienstplänen will der Konzern erreichen, dass zumindest die Hälfte aller Züge im Nah- und Fernverkehr fahren werden. Unterdessen rückt eine Einigung in weite Ferne, Management und Gewerkschaft geben sich gegenseitig die Schuld. Die Bahn erwägt, vor Gericht zu ziehen.

kein Bild
28.09.2007 07:45

Wenig Optimismus GDL rüstet zum Streik

Im Tarifkonflikt der Deutschen Bahn werden Arbeitsniederlegungen immer wahrscheinlicher. Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Schell, kritisiert die jüngste Offerte der Bahn als "Provokation". Nach Angaben eines GDL-Sprechers wird es bis Montagvormittag keine Streiks geben. Die Friedenspflicht endet am Sonntag.

kein Bild
27.09.2007 17:19

Keine Bewegung im Bahn-Streit Zeichen stehen auf Streik

Im Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL werden Streiks wahrscheinlicher. Ein Treffen zwischen Bahnchef Mehdorn und dem GDL-Vorsitzenden Schell brachte keine Annäherung. "Da ist gar nichts rausgekommen", sagt Schell. Bis zum Sonntag ist noch Zeit, um eine Lösung zu finden. Danach darf die GDL wieder zu Streiks aufrufen.

kein Bild
26.09.2007 10:43

Einigung mit Gewerkschaft Keine Streiks mehr bei GM

Der erste landesweite Streik beim US-Autobauer General Motors seit knapp 40 Jahren ist nach zwei Tagen beendet. In einer erneuten Marathonsitzung erreichten die Führung des Opel-Mutterkonzerns und Vertreter der Autogewerkschaft UAW in der Nacht zu Mittwoch einen Durchbruch im Streit um die Senkung der Lohnnebenkosten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen