Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

kein Bild
14.07.2007 17:33

Verbot aufgehoben Lokführer dürfen streiken

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) darf wieder zu Warnstreiks aufrufen. Das hat das Arbeitsgericht Mainz entschieden. Es gab damit einer Beschwerde der Gewerkschaft gegen Einstweilige Verfügungen Recht. Am Dienstag hatte das Gericht noch bundesweite Warnstreiks untersagt. Die Lokführer verlangen einen eigenen Tarifvertrag sowie Lohnerhöhungen von bis zu 31 Prozent.

kein Bild
12.07.2007 10:48

"Nicht weit von 1,50 Euro" Benzinpreis steigt

Die ersten Preissprünge gab es in der Nacht zum Dienstag - pünktlich zum Streik bei der Bahn, als viele Pendler zwangsweise aufs Auto umsteigen mussten. Die zweite Preisrunde kommt nun zum Wochenende - pünktlich zum Ferienbeginn in fünf Bundesländern.

kein Bild
11.07.2007 11:21

GDL wird vorsichtiger Bis Sonntag keine Streiks

Bahnreisenden drohen in dieser Woche keine Einschränkungen mehr wegen Warnstreiks. Das teilte die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit. Sie legte bei den Arbeitsgerichten in Mainz und Düsseldorf Widerspruch gegen das Warnstreikverbot ein. Am Freitag trifft GDL-Chef Schell mit Bahnchef Mehdorn zusammen. Unterdessen warf Transnet-Chef Hansen der GDL reine Machtpolitik vor.

kein Bild
09.07.2007 17:09

Lokführer sehen keine Einigung Gericht verbietet Bahn-Streik

Die Bahn geht juristisch gegen geplante Warnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL vor. Beim Arbeitsgericht Düsseldorf wurde eine einstweilige Verfügung gegen Warnstreiks der GDL an diesem Dienstag erwirkt. Eine Sprecherin der Lokführergewerkschaft sagte, die Planungen für bundesweite Warnstreiks laufen dennoch ganz normal weiter.

kein Bild
04.07.2007 13:15

Neue Gespräche Bahn-Streiks ausgesetzt

Der Tarifkonflikt bei der Bahn entspannt sich leicht. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA setzten am Mittwoch ihre seit drei Tage laufenden Warnstreiks aus, nachdem die Bahn ein neues Angebot ankündigte. Am Donnerstag wollen die Tarifparteien auf Grundlage des verbesserten Angebots wieder verhandeln. Laut Südwestrundfunk will die Bahn etwa vier Prozent mehr Geld anbieten.

kein Bild
03.07.2007 15:26

Keine Ausrede für Pendler Ab zur Arbeit trotz Bahnstreik

Wie reagiert bloß der Arbeitgeber, wenn man wegen der Bahn-Streiks nicht oder nur mit viel Verspätung auf der Arbeit erscheint? Diese Frage hat wohl die meisten Berufspendler umgetrieben, als klar war, dass die Züge Land auf, Land ab still stehen werden. Juristisch betrachtet ist die Sache relativ klar.

kein Bild
03.07.2007 12:14

Auswirkungen von Streiks Verspätung ankündigen

Arbeitnehmern drohen kaum arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn sie sich wegen des Warnstreiks der Bahn verspäten. Allerdings müssten sie dem Arbeitgeber eine Verspätung rechtzeitig mitteilen.

kein Bild
30.06.2007 11:49

Streik-Hotline für Kunden Bahn geht in die Spur

Im Tarifkonflikt bereitet sich der Konzern auf mögliche Warnstreiks vor. Ab sofort ist eine Service-Hotline für die Fahrgäste geschaltet. Unter der kostenfreien Rufnummer 08000 996633 können sich Reisende über eventuelle streikbedingte Behinderungen informieren. Um Mitternacht endet die Friedenspflicht. Heute Nachmittag beginnt die dritte Verhandlungsrunde über Gehaltsverbesserungen für die Bahnbeschäftigten.

kein Bild
29.06.2007 20:02

Telekom-Streik beendet Mitarbeiter stimmen zu

Die Beschäftigten der Deutschen Telekom haben den vergangene Woche ausgehandelten Tarifkompromiss abgenickt und beenden damit den wochenlangen Streik beim Bonner Konzern. Mit 72,6 Prozent stimmten sie den Konditionen für rund 50.000 Mitarbeiter zu, die zum 1. Juli in konzerneigene Service-Gesellschaften ausgelagert werden. Die Mitarbeiter müssen künftig 38 statt 34 Stunden in der Woche arbeiten.

kein Bild
25.06.2007 14:38

Streik-Ende in Nigeria Ölpreis gibt nach

Das Ende eines Generalstreiks in Nigeria hat am Montag den Ölpreis auf 70 US-Dollar gedrückt. Händler sagten, viele Investoren blieben aber angesichts der unsicheren Lage in dem afrikanischen Land nervös. Unter Druck gerieten auch die Preise für Industrie- und Edelmetalle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen