Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Rolf Breuer und Leo Kirch.
17.03.2011 17:45

Genugtuung für Kirch Breuer muss vor Gericht

Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Breuer muss sich wegen des Streits um die Milliardenpleite des Medienunternehmers Kirch in einem Strafverfahren verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Breuer vor, er habe in einem Schadenersatzprozess die Unwahrheit gesagt.

Nick Reilly wechselt an die Spitze des Aufsichtsrats.
17.03.2011 17:07

Reilly rückt in den Aufsichtsrat Opel bekommt neuen Chef

Überraschender Chefwechsel beim Autobauer Opel: Der Brite Reilly verlässt zum 1. April den Chefsessel und soll Vorsitzender des Aufsichtsrates werden. Nachfolger an der Unternehmensspitze wird der Chefentwickler der Opel-Mutter General Motors, Stracke.

2ws93542.jpg6867383916437515341.jpg
17.03.2011 11:49

Teures Abenteuer VW-Übernahme Porsche steckt in Schulden fest

Die Verschmelzung von Porsche und Volkswagen steht weiter in den Sternen, weil der Sportwagenbauer nicht von seinen hohen Schulden herunterkommt. Wegen Steuernachzahlungen erhöht sich der Schuldenberg nochmals auf 6,3 Mrd. Euro. Auch nach einer milliardenschweren Kapitalerhöhung ist unklar, ob die Fusion wie geplant in diesem Jahr über die Bühne gehen kann.

Josef Ackermann verdient ein klitzekleines bisschen weniger.
15.03.2011 10:18

"Nur" neun Millionen Euro Gehalt Ackermann verdient weniger

Mit rund neun Millionen Euro will die Deutsche Bank die Arbeit ihres Vorstandsvorsitzenden Josef Ackermann für das Jahr 2010 honorieren. Das ist weniger als im vergangenen Jahr und weniger als Volkswagen-Chef Martin Winterkorn bekommt.

Nach dem Erdbeben in Japan drohen dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle: BASF unterbricht die Produktion an 27 Standorten (Beispielbild).
14.03.2011 18:18

Bayer und Lanxess produzieren weiter BASF schaltet Japan-Werke ab

Die Erdbebenkatastrophe in Japan zwingt deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in der Krisenregion zu massiven Sicherheitsmaßnahmen: Weil in dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle drohen, stoppt der deutsche Chemiekonzern BASF die Produktion in allen 27 japanischen Werken. Boehringer Ingelheim evakuiert ein komplettes Werk. Bei Bayer und Lanxess läuft der Betrieb dagegen ungehindert weiter.

2011-03-14T113724Z_01_ROR04_RTRMDNP_3_MARKETS-EUROPE-STOCKS.JPG3450442868846528766.jpg
14.03.2011 17:35

Solar- und Windtitel heben ab Atomaktien drücken Dax

Der deutsche Aktienmarkt steht zum Auftakt der Handelswoche unter dem Eindruck der Katastrophe von Japan. Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke lässt die Kurse der großen Versorger einbrechen. Papiere von Anbietern aus dem Bereich der Solar- und Windenergie schießen hingegen förmlich durch die Decke.

14.03.2011 10:30

Fonds kauft "Soll und Haben" Deutsche Bank verkauft Zentrale

Die Deutsche Bank verkauft ihre frisch sanierten Doppeltürme in Frankfurt für 600 Mio. Euro an die konzerneigene Fondsgesellschaft DWS. Sie wird damit einen geschlossenen Fonds für Privatanleger auflegen und die Konzernzentrale langfristig als Mieter weiternutzen.

Rechtlich zulässig, aber wohl nicht im Sinne des Erfinders: Die Dekabank jongliert mit Erstattungsansprüchen.
12.03.2011 17:04

Spektakulärer 50-Millionen-Euro-Fehler Dekabank muss nachrechnen

Fehler in der eigenen Abrechnung kommen dem Spitzeninstitut der deutschen Sparkassen möglicherweise teuer zu stehen: Bei einem eigentlich unkomplizierten Aktientauschgeschäft sollen Angestellte wichtige Steuerfristen versäumt haben. Der Bank droht ein Schaden von 50 Mio. Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen