Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Das neue und ein paar alte Logos: Opel soll profitabel werden.
14.09.2009 13:40

Streit in Europa Brüssel will Opel-Deal prüfen

Der Erhalt von Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern sei keine Bedingung für eine Finanzierung gewesen, erklärt das Bundeswirtschaftsministerium. Die EU-Kommission glaubt das nicht. Kommissarin Kroes will prüfen, ob Deutschland seine Hilfe nur Magna und nicht RHJ gewähren wollte.

Ort ohne Gewissheit: Das Opel-Werk in Eisenach.
14.09.2009 08:42

Kreditabfluss nach Russland? Magna sorgt für Unruhe

Der Autozulieferer Magna sorgt mit angeblich geplanten Investitionen in Russland für Unruhe. Nach Darstellung des Opel-Treuhänders Dirk Pfeil will Magna einen erheblichen Anteil der deutschen Kredithilfen nach Russland umlenken. Ein Vertreter der sogenannten Opel-Taskforce reagiert "ziemlich irritiert" - und weist seine Angaben halbherzig zurück.

13.09.2009 07:58

4500 Jobs in Deutschland weg Magna bestätigt Pläne

Die Zahl der nach der Opel-Übernahme durch Magna wegfallenden Arbeitsplätze wird immer größer. Nach bereits genannten 4100 zu streichenden Stellen allein in Deutschland bestätigt ein Unternehmenssprecher den Abbau von 4500 Jobs. IG-Metall-Chef Huber fordert von dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Seriosität.

Bei Quelle kann erst einmal weitergearbeitet werden.
11.09.2009 17:26

Finanzierung steht Quelle vorerst gerettet

Mit den drei beteiligten Banken Valovis Bank, Commerzbank und Bayern LB sei die Anschlussfinanzierung für das sogenannte Factoring vereinbart worden, teilte Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg mit. Dabei verkauft Quelle seine Kundenforderungen an die Banken, die das Unternehmen im Gegenzug mit Geld versorgen.

Martin Winterkorn sieht eine rasant wachsende Nachfrage im Reich der Mitte.
11.09.2009 16:34

China-Kapazitäten reichen nicht VW nimmt Geld in die Hand

Europas größter Autobauer Volkswagen verstärkt sein Engagement in China und investiert bis 2011 dort vier Mrd. Euro in neue Modelle und den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Der Aufsichtsrat habe dem Vorhaben zugestimmt, hieß es in Wolfsburg.

Das Werk in Antwerpen: In Deutschland konzentriert sich der Kampf auf Bochum, Eisenach, Kaiserslautern und Rüsselsheim.
11.09.2009 13:06

Per Saldo - die Wirtschaftskolumne Das dicke Ende kommt noch

Am Tag nach dem Durchbruch bei Opel bleibt die Erleichterung an den betroffenen Standorten aus: Das Bieterrennen um den Einstieg bei dem deutschen Autobauer endet zwar mit dem Zuschlag an das Konsortium um Magna - letztlich gerettet ist Opel allerdings noch lange nicht. Martin Morcinek

Hinsetzen und ausatmen: Der deutsche Aktienmarkt hat die vergangenen Tage einiges gestemmt. Ohne den Knick nach den US-Lagerbeständen wäre das Ergbnis noch besser ausgefallen.
11.09.2009 10:23

FedEx, Stahl, VW und Henkel Dax schließt über 5600

Die überraschend gute Konsumlaune der US-Verbraucher und ein optimistischer Ausblick des US-Paketdienstes FedEx sorgen am deutschen Aktienmarkt weiter für Auftrieb. Der Dax steigt den sechsten Tag in Folge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen