Unruhen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unruhen

Frank-Jürgen Weise ist nicht mehr so zuversichtlich.
10.09.2011 12:28

Geringere Dynamik am Arbeitsmarkt BA-Chef wird unruhig

Frank-Jürgen Weise ist ein vorsichtiger Mann. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) sagt dennoch offen, dass einer den zuletzt kräftigen Aufschwung am deutschen Arbeitsmarkt als gefährdet ansieht. Weise beklagt zudem die inzwischen geringere Schlagkraft seiner Behörde.

Eine Urlaubsreise nach Tunesien ist jetzt teurer als im Jahr 2010.
06.09.2011 17:12

Urlaub in Tunesien und Ägypten Schnäppchenzeit ist vorbei

Die Zeit der Schnäppchen für Tunesien- und Ägypten-Urlauber ist vorbei. Die Preise für Pauschalreisen in die nordafrikanischen Länder liegen im August erstmals seit Beginn der Unruhen im Januar wieder über dem Niveau des Vorjahres.

Klare Wort Angela Merkels vor der Unionsfraktion.
05.09.2011 18:44

"Lage ist extrem fragil" Merkel wird unruhig

Angela Merkel ist wahrlich nicht dafür bekannt, hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise mit Unruhe stiftenden Statements aufzuwarten. Was Griechenland und Italien angeht, findet die Kanzlerin nun klare Worte. Beide Länder müssten sich mehr anstrengen, wird die CDU-Chefin deutlich. Sie ist gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Merkel befürchtet einen Dominoeffekt.

Für "Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland": Finanzminister Schäuble.
04.09.2011 13:00

Euro im Interesse der Bürger? Schäuble erkennt "richtigen Weg"

Der überraschende Abbruch der Troika-Verhandlungen in Athen löst in Kreisen der deutschen Regierungskoalition große Unruhe aus. Durch das Verhalten der Griechen sieht FDP-Generalsekretär Lindner die "Solidarität ernsthaft gefährdet". Finanzminister Schäuble wirbt für die Vorteile der Währungsunion. Die Rettung des Euro sei "weiterhin alle Mühe wert".

Der Ackermann Amerikas: Brian T. Moynihan (Archivbild).
02.09.2011 17:57

Fed-Gerüchte an der Wall Street Bank of America rutscht ab

Gerüchte um Probleme im Inneren der größten Bank der Vereinigten Staaten sorgen an der Wall Street für Unruhe. Einem Zeitungsbericht zufolge soll die Bank of America der US-Notenbank erklären, wie sie sich im Fall größerer Schwierigkeiten stabilisieren will. Bank und Aufsicht schweigen, der Aktienkurs gerät unter Druck.

Der ehemalige Stasi-Häftling Gilbert Furian führt heute Besucher durch die Gedenkstätte in Berlin- Hohenschönhausen.
02.09.2011 14:41

Gewalt im Stasi-Knast DDR-Häftlinge leiden noch immer

Auch nach Jahrzehnten leiden ehemalige DDR-Häftling noch immer unter Angstzuständen und innerer Unruhe. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie mit 150 Probanden. Die Mehrzahl der Betroffenen benötigt auch heute noch professionelle Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten.

Arbeit an der Spezialanfertigung einer Häckselmaschine bei der KD Stahl- und Maschinenbau GmbH in Breitenworbis (Thüringen).
01.09.2011 11:20

Furcht vor neuer Wirtschaftskrise Mittelstand wird unruhig

Die Mittelständler - sie bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - schauen mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Mehr als 60 Prozent sehen einer Umfrage zufolge eine neue Wirtschaftskrise heraufziehen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sieht die Situation positiver.

Wer entspannt aufwachen will, sollte auf einer guten Matratze einschlafen.
25.08.2011 13:19

Kaltschaummatratzen im Vergleich Liegezonen sind überbewertet

"Wie man sich bettet, so liegt man", sagt ein altes, sehr bekanntes Sprichwort. Bei Matratzen ist dies wörtlich zu verstehen. Die Schlafunterlage kann darüber entscheiden, ob man am nächsten Tag gut ausgeruht ist oder schlecht und unruhig schläft oder gar mit Rückenschmerzen aufwacht. von Alexander Klement

Im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.
22.08.2011 13:10

Trotz Merkels Nein zu Euro-Bonds CDU bleibt verunsichert

Die Koalitionsspitze ist gegen Eurobonds, weil Deutschland für solche Schuldscheine der Euroländer mehr Zinsen zahlen müsste als für seine guten alten Wertpapiere. Die Kanzlerin kann mit ihrem Krisenmanagement aber noch nicht richtig überzeugen. In der CDU ist die Unruhe groß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen