US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Gefragt wie nie: Schweizer Franken.
08.08.2011 15:35

Flucht in den Franken Euro rutscht ab

Der US-Dollar zeigt sich nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA recht stabil. Von einem befürchteten Ausverkauf bei der Leitwährung ist jedoch nichts zu spüren. Der als Krisenanker gefragte Schweizer Franken setzt derweil seinen Kletterkurs fort.

2011-08-07T082539Z_01_TOK323_RTRMDNP_3_MARKETS-GLOBAL.JPG1833895978428882869.jpg
07.08.2011 15:06

Die USA und der Dollar Ein Abstieg auf Raten

Nicht erst seit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA wird über eine Ablösung des US-Dollar als Leitwährung der Welt diskutiert. Mit dem Urteil von Standard&Poor's könnte sich dieser Prozess jedoch beschleunigen, weil der Ruf als sicherer Hafen deutlich angekratzt ist.

Ein Rohstoffhändler in New York.
05.08.2011 11:52

Banger Blick in die USA Ölpreise sinken

Die Anzeichen, dass die USA erneut in die Rezession abrutschen, verdichten sich. "Angesichts der anhaltend schwachen Konjunkturdaten und des wieder stärkeren US-Dollar ist es kein Wunder, dass der Ölmarkt stark unter Druck steht", sagt ein Marktexperte.

Der Himmel über Washington: mehr Schulden als Wirtschaftskraft.
04.08.2011 08:35

Lasten übersteigen Wirtschaftsleistung Der US-Schuldenberg wächst

Nach der Zitterpartie um das Budget-Limit schwellen die Verbindlichkeiten der Vereinigten Staaten weiter an: Auf einen Schlag nimmt Washington neue Kredite über fast 240 Milliarden Dollar auf. Zum ersten Mal seit 1947 steigt die Schuldenquote über die Marke von 100 Prozent der Wirtschaftskraft.

Der schwache Dollar sorgt in so manchem Land für Sorgenfalten bei den Politikern. Brasiliens Regierung reagiert jetzt.
02.08.2011 22:26

Steuern runter Brasilien kämpft mit allen Waffen

Brasilien macht der schwache US-Dollar, und im Gegenzug der starke inländische Real zu schaffen - wie der "Big-Mac-Index" belegt. Steuerentlastungen sollen die heimische Wirtschaft schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Laut Regierung geht es darum, "Arbeitsplätze vor einem Währungskrieg zu schützen".

23607446.jpg
02.08.2011 10:59

Dicke Finanzspritze aus Russland Twitter tankt frisches Geld

Der Internetdienst Twitter bekommt 800 Millionen US-Dollar von einer russischen Investorengruppe unter Führung des Unternehmens Digital Sky Technologies. Der inoffizielle Marktwert von Twitter beläuft sich damit auf 8,4 Milliarden Dollar. Das Geld ist für offensive Innovationen, neue Arbeitsplätze und die internationale Expansion bestimmt.

29.07.2011 17:51

Gewinnsprung und neuer Trend Merck & Co spart weiter

Analysten sind sich sicher: Dem Trend des zweitgrößten US-Pharmakonzerns Merck & Co werden auch andere Branchenvertreter folgen. Der Trend heißt Sparen. Bis zu 4,6 Mrd. Dollar jährlich sollen so mehr in den Merck- Kassen hängen bleiben. Eine Gewinnverdreifachung im abgelaufenen Quartal nimmt der Konzern da gerne mit.

1877.jpg
29.07.2011 17:44

Schwaches US-BIP Goldpreis springt über 1630 Dollar

Der Goldpreis erreicht nach enttäuschenden US-Wirtschaftsdaten kurzzeitig einen weiteren Höchststand. Auch der US-Schuldenstreit treibt Investoren in den vermeintlich sichereren Hafen. In nur vier Tagen müssen sich Republikaner und Demokraten in der Schuldenfrage geeinigt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen