US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

"Wir ziehen nur nach": Zentralbankchef Lamido Sule Lamido.
06.09.2011 10:48

"Hunger nach Dollar" lässt nach Nigeria bekennt sich zum Yuan

In den Schwellenländern verliert der US-Dollar offenbar rapide an Ansehen: Der schwarzafrikanische Rohstoffriese Nigeria will sich künftig stärker an der chinesischen Währung orientieren. Im Rohstoffhandel zwischen Peking und Lagos könnte der Yuan schon bald den Dollar aus seiner Rolle als Leitwährung verdrängen.

AP110726022251.jpg
05.09.2011 16:55

Schuldenkrise trübt die Stimmung Euro weitet Verluste aus

Der Euro fällt unter die Marke von 1,42 US-Dollar. Die Gemeinschaftswährung wird derzeit vor allem durch zwei Faktoren belastet: Zum einen sorgen schlechte Konjunkturdaten aus großen Industrieländern für eine hohe Risikoscheu unter den Anlegern, was den Dollar stützt. Zum anderen lastet die ungelöste Schuldenkrise den Euro.

Anwaltskosten, die man wohl gerne zahlt: Die beiden Vorstandssprecher des Softwareherstellers SAP, Jim-Hagemann Snabe (links) und Bill McDermott.
01.09.2011 22:29

Richterin kassiert Oracle-Forderung SAP spart 1000 Millionen Dollar

Die juristische Ausdauer hat sich gelohnt: Im Rechtsstreit zwischen Oracle und SAP beschert eine kalifornische Richterin dem Softwarekonzern aus Deutschland eine spektakuläre Wende. Sie bezeichnet die Forderungen des US-Konzerns als "extrem übertrieben" - und kürzt die Zahlungsverpflichtung um eine volle Milliarde Dollar. Möglicherweise wird das Verfahren neu aufgerollt.

RTR2IKVO.jpg
01.09.2011 13:14

Raus aus dem Risiko Euro gerät unter Druck

Im Fahrwasser sinkender Aktienmärkte und wachsender Konjunktursorgen gibt der Euro zum US-Dollar nach. Risikoscheu heißt die Devise, deshalb zieht auch der Schweizer Franken wieder an.

RTR2IKVO.jpg
01.09.2011 08:02

Vor ISM-Daten Euro unter 1,44 Dollar

Der Euro notiert angesichts der dauernden Unsicherheit über die US-Konjunkturentwicklung und der europäischen Schuldenkrise deutlich unter der Marke von 1,45 Dollar. Der Franken legt auf seinem beständigen Weg nach oben eine Verschnaufpause ein. Am Vorabend hatten Anleger wieder die Sicherheit des Franken gesucht.

the_dollar_euro_AP_230509.jpg
31.08.2011 16:51

Franken deutlich fester Euro zum Dollar stabil

Die europäische Schuldenkrise treibt die Anleger wieder verstärkt zum Franken. Auch der US-Dollar verliert gegenüber der Schweizer Währung. Am Rentenmarkt stabilisieren sich die Kurse der meisten Staatsanleihen aus den Euro-Schuldenstaaten etwas.

Kupferdraht
31.08.2011 15:56

Das rote Gold Kupfer – 9000-$-Schwelle zurückerobert

Kupfer legte zum Ende der vergangenen Handelswoche deutlich zu und notiert über der Schwelle von 9000 US-Dollar je Tonne. Preistreiber könnten das globale Angebotsdefizit sowie ein möglicher Streik in der indonesischen „Grasberg“-Mine sein.

Kupferdraht
31.08.2011 15:56

Das rote Gold Kupfer – 9000-$-Schwelle zurückerobert

Kupfer legte zum Ende der vergangenen Handelswoche deutlich zu und notiert über der Schwelle von 9000 US-Dollar je Tonne. Preistreiber könnten das globale Angebotsdefizit sowie ein möglicher Streik in der indonesischen „Grasberg“-Mine sein.

gold.jpg
31.08.2011 14:14

US-Nullzinspolitik treibt Gold ist Gewinner des Monats

Der Goldpreis hält klar über der Marke von 1800 US-Dollar. Im August verzeichnet das Edelmetall mit mehr als zwölf Prozent den drittgrößten Monatsgewinn. Öl und Kupfer sind dagegen bei den Anlegern weniger begehrt.

Verkaufsstand am Rande der Tea-Party-Tour.
29.08.2011 18:09

Tea Party startet Tour durch die USA Das Land wo Tee und Dollars fließen

Jetzt ist auch die Tea Party ganz offiziell in den US-Wahlkampf gestartet. Mit einer Bus-Tour durchs Land wollen die konservative Aktivisten "das Land zurückerobern". Der "Tea Party Express" könnte entscheidende Auswirkungen auf das Feld der republikanischen Präsidentschaftskandidaten haben - und auf die Pläne von Sarah Palin. von Sebastian Schöbel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen