US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Skeptische Blicke: US-Dollarnoten im New Yorker "Museum of American Finance".
29.12.2010 15:45

US-Bonds als Ladenhüter? Euro fängt sich bei 1,31

In den letzten Tagen des Jahres 2010 zeichnet sich an den Kapitalmärkten eine beunruhigende Entwicklung ab: Die Vereinigten Staaten stoßen mit der Ausgabe neuer Staatsanleihen auf wenig Interesse. Der Dollar gibt weiter nach. Die europäische Gemeinschaftswährung bewegt sich dagegen in vergleichsweise ruhigen Bahnen.

Devisenhändler in Südkorea.
29.12.2010 07:06

Nach Rekordtief Dollar stabilisiert sich

Der Euro kommt von seinem Höchststand deutlich zurück, notiert aber immer noch über 1,31 Dollar. Der Dollar profitiert von den höheren Renditen für US-Staatsanleihen. Die Kursschwankungen vor dem Jahresende ergeben sich vor allem aus den äußerst geringen Handelsvolumina.

Nur wenige Händler tummeln sich auf dem Parkett.
27.12.2010 12:47

Über 1,31 Dollar Euro hält sich wacker

Der Euro stabilisiert sich am Montagmittag oberhalb von 1,3150 US-Dollar, nachdem er in der Nacht in Asien zwischenzeitlich unter diese Marke abgerutscht war. Wegen der geschlossenen Börse in London verlaufe das Geschäft aber sehr ruhig, heißt es.

Bei diesen Temperaturen drehen alle die Heizung etwas mehr auf.
24.12.2010 13:57

Heizungen glühen Ölpreis steigt und steigt

Die Kälte lässt sich auch am Ölpreis ablesen. Der Preis für ein Barrel Brent-Öl steigt an Heiligabend auf ein neues Zweijahres-Hoch. Trotz Preisen von mehr als 94 US-Dollar gibt sich die OPEC unbesorgt.

Die Sorgen um Portugal werden durch den Rückenwind aus China kompensiert.
21.12.2010 17:03

Trotz Moody's-Warnung Euro bleibt cool

Der Euro behauptet sich am Dienstag oberhalb der Marke von 1,31 US-Dollar. Dass die Ratingagentur Moody's Portugal auf dem Radar hat, interessiert die Anleger nicht sonderlich.

Mit der Einigung will der Konzern einer anhaltenden juristischen Auseinandersetzung vorbeugen.
21.12.2010 07:08

"Keine vorsätzliche Vertuschung" Toyota zahlt aber weiter Strafe

Der weltgrößte Autobauer Toyota zahlt wegen zweier Pannenserien eine Rekordstrafe von 32,4 Millionen Dollar an die US-Regierung. Der Konzern legt aber Wert darauf, dass die Geldbuße kein Schuldeingeständnis sei, gegen die Sicherheitsauflagen in den USA verstoßen zu haben. Man wolle lediglich eine längere juristische Auseinandersetzung vermeiden, heißt es.

Brands4Friends: Mode anziehfertig aus dem Karton
20.12.2010 16:50

Millionen für Brands4friends Ebay macht in Mode

Keine drei Jahre nach seiner Gründung wird der Einkaufsclub Brands4friends für 200 Mio. US-Dollar vom Branchenriesen Ebay geschluckt. Ebay will mit dem Kauf seine Position als "eine der führenden Onlineplattformen für Mode in Europa stärken".

Ein Jahr nach der Aufdeckung der Betrügereien des Bernard Madoff kommen die Entschädigungen voran.
17.12.2010 19:40

Milliarden für die Opfer Vergleich im Madoff-Fall

Im Fall des Milliardenbetrügers Bernard Madoff erzielen Staatsanwaltschaft und Treuhänder den bisher größten Erfolg für die Opfer. Sie erhalten rund 7,2 Mrd. US-Dollar aus dem Nachlass eines Investors, der über Jahrzehnte von den Madoff-Machenschaften massiv profitiert hat.

16.12.2010 15:39

Industriemetall Kupfer – ein neuer Rekordjäger

Dieses Jahr wurden die Rohstoffmäkte von den Kursrallys der Edelmetalle dominiert. Nach Gold, Silber und Palladium reiht sich nun auch Kupfer in die Gruppe der Rekordjäger ein, denn das Industriemetall durchbrach in der ersten Dezemberwoche die 9.000-US-Dollar-Schwelle und markierte hiermit zugleich ein neues Allzeithoch.

Die "Elisabeth Knutsen", ein 265 Meter langer Öltanker mit 80.000 Tonnen Rohöl aus Russland an Bord, auf dem Weg in den Rostocker Hafen.
16.12.2010 15:20

Anleger meiden das Risiko Rohölpreise geben nach

Nach dem starken Impuls durch unerwartet niedrige US-Lagerdaten ziehen sich die Notierungen an den Rohstoffmärkten wieder etwas zurück. Öl der US-Referenzsorte WTI kostet trotzdem noch mehr als 88 Dollar je Fass.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen