US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

08.11.2010 20:17

Reaktion auf US-Liquiditätsschwemme Gold über 1400 Dollar

Die von der US-Notenbank Fed beschlossenen zusätzlichen Käufe von Staatsanleihen treiben die Anleger in den Goldhafen. Zudem erfährt der Preis für das Edelmetall durch die wieder stärker in den Fokus geratene europäische Schuldenkrise einen Aufwind.

Euro_Dollar.jpg
08.11.2010 16:15

Unter 1,39 Dollar Euro weitet Verluste aus

Der Euro rutscht zum Auftakt der neuen Handelswoche unter die große Marke von 1,40 US-Dollar. Damit setzt sich die Erholung des Greenback seit der Entscheidung der US-Notenbank, die Geldmenge auszuweiten, fort. Im Handel heißt es, dass sich die Investoren nun wieder zunehmend den Problemen der Eurozone zuwenden.

Fed-Chef Ben Bernanke.
06.11.2010 15:00

US-Erholung soll Dollar stärken Fed verteidigt Geldschwemme

Nach internationaler Kritik an der äußerst laxen Geldpolitik der US-Notenbank verteidigt Fed-Chef Bernanke die milliardenschweren Anleihenkäufe. Er sieht darin nicht ein Mittel zur Schwächung, sondern zur Stärkung des Dollar. China will sich derweil bei der Aufwertung der Landeswährung Yuan Zeit lassen.

"Der Preis für Baumwolle ist in den vergangenen vier Wochen um fast 50 Prozent gestiegen."
05.11.2010 16:45

Rohöl im Dollar-Fieber Baumwollpreise ziehen an

Nach der mit Spannung erwarteten Entscheidung der US-Notenbanker, weitere Milliarden zum Ankauf von Staatsanleihen zu erschaffen, glätten sich im Rohstoffhandel die Wogen. Der Preisschub könnte sich als kurzlebig erweisen. Gold und Rohöl kommen zeitweise etwas zurück.

05.11.2010 07:49

USA als Impulsgeber Ölpreis im Aufwärtstrend

Die Unkenrufe aus Saudi-Arabien und Libyen scheinen sich zu bewahrheiten: Der Ölpreis klettert seit Tagen und bewegt sich deutlich in Richtung 90-Dollar-Marke. Die am Nachmittag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten den Preis weiter anheizen.

05.11.2010 07:49

USA als Impulsgeber Ölpreis im Aufwärtstrend

Die Unkenrufe aus Saudi-Arabien und Libyen scheinen sich zu bewahrheiten: Der Ölpreis klettert seit Tagen und bewegt sich deutlich in Richtung 90-Dollar-Marke. Die am Nachmittag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten den Preis weiter anheizen.

"Der Markt hat ziemlich an Schwung gewonnen."
04.11.2010 21:45

Fed-Geld treibt an US-Börsen schließen fest

Das 600 Mrd. Dollar schwere Hilfspaket der US-Notenbank für die angeschlagene Wirtschaft beflügelt die New Yorker Börsen. Selbst ein unerwartet starker Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA kann die positive Stimmung nicht trüben.

"Der Markt hat ziemlich an Schwung gewonnen."
04.11.2010 21:45

Fed-Geld treibt an US-Börsen schließen fest

Das 600 Mrd. Dollar schwere Hilfspaket der US-Notenbank für die angeschlagene Wirtschaft beflügelt die New Yorker Börsen. Selbst ein unerwartet starker Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA kann die positive Stimmung nicht trüben.

Sieht kein falsches Spiel: EZB-Chef Jean-Claude Trichet
04.11.2010 16:34

Streit um US-Geldpolitik EZB will nicht mitmischen

Die Europäische Zentralbank will sich aus dem Streit um die Geldpolitik der US-Notenbank Fed soweit es geht raushalten. EZB-Chef Trichet sieht zumindest keinen Anzeichen dafür, dass die USA den Dollar vorsätzlich niedrig halten. Er gehe davon aus, dass ein starker Dollar im Interesse der USA sei. Fed-Chef Bernanke verteidigt derweil seinen geldpolitischen Kurs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen