Verdi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verdi

kein Bild
25.02.2008 06:33

Kein Ende der Fahnenstange Bewegung im Tarifpoker

Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst signalsieren ein höheres Angebot. "Es ist völlig klar, dass beide Positionen nicht das Ende der Fahnenstange sind. Am Schluss kommt oft Dynamik in die Verhandlungen", sagt Arbeitgeber-Verhandlungsführer Thomas Böhle. Die Gewerkschaft Verdi verlangt acht Prozent mehr Geld, während die Arbeitgeber ein Gehaltsplus von fünf Prozent bieten.

kein Bild
21.02.2008 16:47

Nahverkehr ruht am Freitag NRW massiv betroffen

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes konzentrieren am Freitag ihre Warnstreiks auf den Nahverkehr. Massiv betroffen sind weite Teile Nordrhein-Westfalens. Laut ver.di ruht die Arbeit bereits ab 3.00 Uhr.

kein Bild
18.02.2008 17:14

Berlinern droht Streik Verdi macht Ernst

Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaft erklärte die Verhandlungen für gescheitert und kündigte bereits eine Urabstimmung an.

kein Bild
17.02.2008 09:17

Weitere Warnstreiks Politiker als Messlatte

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts hat die Gewerkschaft Verdi weitere Warnstreiks angekündigt. Betroffen sind unter anderem Krankenhäuser, Verwaltungen, Sparkassen und der öffentliche Nahverkehr. Im Hinblick auf die Gewerkschaftsforderung von acht Prozent mehr Lohn verweist Verdi-Chef Bsirske auf die letzte Diätenerhöhung im Bundestag.

kein Bild
13.02.2008 12:35

Öffentlicher Dienst Streiks beginnen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts gibt die Gewerkschaft Verdi Einzelheiten zu den geplanten Warnstreiks bekannt. In Krankenhäusern Bayerns und Hessens wird die Arbeit an diesem Donnerstag zeitweise eingestellt. Danach würden die Streiks ausgeweitet. Die Arbeitgeber bezeichnen die Pläne als "Muskelspiele" und zeigen kein Verständnis.

kein Bild
11.02.2008 08:46

Führungskräfte-Studie Viel Geld, viel Arbeit

Führungskräfte haben meist lange Arbeitszeiten: 60 Prozent leisten ein Pensum von 49 Wochenstunden oder mehr. In den meisten Fällen lohnt sich der Aufwand. Die meisten Führungskräfte verdienen 4.000 Euro netto oder mehr.

kein Bild
02.02.2008 08:45

Berlins ÖPNV läuft wieder BVG-Warnstreik beendet

Die Berliner können erst einmal aufatmen: Der Warnstreik bei den hauptstädtischen Verkehrsbetrieben (BVG) ist am Samstagnachmittag zu Ende gegangen. Gegen 15 Uhr rollten die ersten U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen wieder aus den Depots. Die Gewerkschaft ver.di schließt weitere Warnstreiks in den kommenden zwei Wochen nicht aus.

kein Bild
01.02.2008 06:32

"Überfallartiger Blitzstreik" BVGler legen Berlin lahm

Seit Mitternacht fahren in Berlin keine Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen der BVG. Der Arbeitskampf soll nach Angaben der Gewerkschaft ver.di bis Samstag, 15.00 Uhr, dauern. Die zur Deutschen Bahn gehörenden S-Bahnen fahren. Die Gewerkschaft will mit dem Streik ihrer Forderung nach Gehaltserhöhungen von acht bis zwölf Prozent für alle rund 11.500 BVG-Mitarbeiter Nachdruck verleihen.

kein Bild
31.01.2008 18:37

U-Bahn, Bus, Straßenbahn Warnstreik in Berlin

Nach den Streiks bei der Bahn müssen sich die Berliner jetzt auf einen eineinhalbtägigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) einstellen. Die Gewerkschaft ver.di wies das Angebot der Arbeitgeber im Tarifkonflikt mit der BVG als "schlichte Provokation" zurück. Nun soll von Freitag 0 Uhr bis Samstag gegen 15.00 Uhr gestreikt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen