Wachstumsprognose

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstumsprognose

Vor dieser historischen Pressekonferenz soll Fed-Chef Ben Bernanke angeblich extra ein Medientraining absolviert haben.
27.04.2011 22:15

Bernanke hat gesprochen Fed senkt Prognose

Erstmals ihrer 97-jährigen Geschichte gibt die US-Notenbank unmittelbar nach ihrer Zinsentscheidung eine Pressekonferenz. Bereits seit Jahren bemühe sich die Fed um mehr Transparenz, erklärt Notenbankchef Bernanke. Die Pressekonferenz sei da das i-Tüpfelchen. Als erstes musste Bernanke allerdings die US-Wachstumsprognose senken.

Olli Rehn gibt noch keine endgültige Entwarnung.
01.03.2011 12:31

EU erwartet höheres Wachstum Deutschland bleibt Konjunkturlok

Die europäische Wirtschaft befindet sich weiter im Aufschwung. Davon profitiert unter den Euro-Staaten kein Land so stark wie Deutschland. Die EU-Kommission hebt ihre Wachstumsprognose von 2,2 auf 2,4 Prozent an. Auch das Wachstum in Europa soll höher ausfallen als bislang prognostiziert. Mit dem stärkeren Wachstum gehen aber wohl auch höhere Inflationsraten einher.

US-Verbraucher sind noch in Konsumlaune - der Wirtschaft hilft#s.
16.02.2011 21:41

Auf die US-Verbraucher ist Verlass Fed erhöht BIP-Prognose

Wenn die amerikanische Wirtschaft ihre Inlandsnachfrage nicht hätte: Dank der anhaltenden Konsumlaune der US-Verbraucher wird die Fed optimistischer, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Die Wachstumsprognose klettert. Sorgen bereitet weiter der Arbeitsmarkt.

Markus Zschaber, VMZ Vermögensverwaltung
23.01.2011 12:57

Markus Zschaber, V.M.Z. Deutschlands Wirtschaftsleistung

Der Bericht des Bundeswirtschaftsministers strotzt vor schwarz-rot-goldener Wirtschaftsenergie und spart nicht mit Superlativen. Von "sensationellen Zahlen", dynamischen Fortschritten "mit Siebenmeilenstiefeln" und der "Schnellstraße zur Vollbeschäftigung" ist die Rede. Folgerichtig wird die Wachstumsprognose erhöht. Was bedeutet diese Jahresbilanz für künftige Marktentwicklungen?

Ben Bernanke bei seinem Auftritt in Fairfax.
13.01.2011 21:21

Optimistische Wachstumsprognose Bernanke haut auf die Pauke

Fed-Chef Bernanke ist eigentlich ein sehr vorsichtiger Mann. Dennoch lehnt er sich bei der Bewertung der Wachstumschancen der US-Wirtschaft weit aus dem Fenster. Er prognostiziert für 2011 ein Plus im Bereich von drei oder vier Prozent. Allerdings warten die USA mit negativen Arbeitsmarktzahlen auf. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wächst in der ersten Januar-Woche stark.

Deutschland erlebt nach Meinung vieler Experten sein zweites Wirtschaftswunder. Das Land legt eine wirtschaftliche Dynamik an den Tag, die viele Jahre lang als unvorstellbar galt.
10.11.2010 11:43

Prognosen im Wunderland "Weise" strotzen vor Optimismus

Wachstumsprognosen im Format XXL sind fast an der Tagesordnung. Die fünf Wirtschaftsweisen aber übertreffen diese Vorhersagen in ihrem Herbstgutachten noch einmal. Für dieses Jahr erwarten sie ein sattes Wachstum von 3,7 Prozent. Damit liegen sie noch über den Prognosen der Bundesregierung und der Wirtschaftsinstitute.

Langer Weg vom Feld bis in die Küche: Prognosen werden erst richtig rund, wenn sie eintreten.
21.10.2010 10:59

"Den Fleißigen gehört der Boom" Brüderle: 3,4 Prozent Wachstum

In Berlin verkündet Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, was Unternehmer und Verbraucher längst ahnen: Die deutsche Wirtschaft erlebt einen unerwartet kräftigen Aufschwung. Wie bereits im Vorfeld erwartet, korrigiert die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr schwungvoll nach oben. Das Finanzministerium steuert nachdenklichere Töne bei.

07.10.2010 18:30

Eine Wachstumsprognose zum Jubeln Brüderle gönnt jedem etwas

Der Wirtschaftsminister hält einen kräftigen Schluck aus der Lohn-Pulle für angemessen. Schließlich boome die Wirtschaft und das ermögliche auch höhere Löhne. Dafür allerdings hagelt es Kritik von allen Seiten; Arbeitgeber und Gewerkschaften verbitten sich grundsätzlich eine Einmischung der Politik in die Tarifverhandlungen.

10.09.2010 02:30

Wall Street frohlockt Vier-Wochen-Hoch geschafft

Ein steigender Ölpreis gibt an der Wall Street am letzten Handestag der Woche Energieaktien Rückenwind. Regelrechten Gegenwind spüren hingegen Chipkonzerne nach vorsichtigen Wachstumsprognosen. Doch am Ende zählt nur eins: Mit Gewinnen ins Wochenende.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen