Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Wahlkampf-Zeit ist auch Plakate-Zeit.
14.08.2021 17:46

Wahlplakate im Expertencheck "Lindner wirkt weit weg vom Wähler"

Deutschland wird wieder zum Plakat-Dschungel: Seit einigen Tagen dürfen die Parteien ihre Wahlwerbung an Laternen, Litfaßsäulen und Werbetafeln aufhängen. Nicht alle Kampagnen sind gelungen und doch sind die Wahl-Poster unverzichtbar, sagt Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer.

Wahlhelfer und Wahlhelferinnen öffnen im Klassenzimmer einer Schule die Umschläge der Briefwahl. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
14.08.2021 15:12

Folge der Pandemie Bei Briefwahl zeichnet sich Rekord ab

Die Post stellt sich bei der Bundestagswahl auf eine hohe Beteiligung per Brief ein. Der Grund: die Corona-Pandemie. Sie dürfte den Trend der vergangenen Jahre noch einmal beschleunigen. Das hat nicht zuletzt Auswirkungen auf den Wahlkampf, wie ein Politikwissenschaftler erklärt.

e453e688a58a63b57727a373f1f978a4.jpg
13.08.2021 10:11

Bundestag soll kleiner werden Eilantrag gegen Wahlrechtsreform gescheitert

Mit derzeit 709 Sitzen ist der Bundestag zu groß, das Parlament weniger arbeitsfähig. Darüber sind sich alle Parteien einig. Im Alleingang beschließt die GroKo eine Wahlrechtsänderung. Die Opposition geht dagegen vor und scheitert vor Gericht. Hoffnung besteht für sie erst für die Zeit nach der Wahl.

250913294.jpg
04.08.2021 15:37

Scholz' Wahlkampagne präsentiert SPD klammert sich an Schwäche der anderen

53 Tage vor der Wahl stellt die SPD eine in ihrer Ästhetik überraschend mutige Kampagne vor. Diese ist von der Hoffnung getragen, dass immer mehr Wählerinnen sich eher noch Scholz als Baerbock oder Laschet im Kanzleramt vorstellen können - unabhängig vom Parteibuch des Vizekanzlers. Von Sebastian Huld

245978612.jpg
03.08.2021 16:31

RTL/ntv-Trendbarometer Laschet fällt weiter zurück, Scholz vorne

In der Kanzlerfrage verliert CDU-Kandidat Laschet erneut und kommt nur noch auf 15 Prozent. Grünen-Chefin Baerbock erreicht 18 Prozent, für SPD-Kanzlerkandidat Scholz würden sich 21 Prozent der Wähler entscheiden. Eine Koalition ohne Union ist dennoch weiter unwahrscheinlich.

242493282.jpg
03.08.2021 11:53

Person der Woche: Aiwanger Dieser Mann könnte die Wahl völlig verändern

Die Freien Wähler sind plötzlich für eine Sensation bei den Bundestagswahlen gut. In Umfragen pirschen sie sich an die Fünf-Prozent-Hürde heran. Ihr Chef ist Wirtschaftsminister in Bayern und Deutschlands bekanntester Impfverweigerer. Er legt sich offen mit Markus Söder an. Es geht um mehr als nur um Impfpolitik. Von Wolfram Weimer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen