Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

39vu5425.jpg1636398754082478234.jpg
12.02.2013 03:04

Wahlkampf in Kenia Höflichkeiten im TV-Duell

Sechs Jahre sind seit der letzten Präsidentschaftswahl in Kenia vergangen. Die Entscheidung war damals knapp, es folgten schwere ethnische Unruhen. Am 4. März steht wieder eine Wahl an. Die Bewerber begegnen sich im Fernsehduell und präsentieren sich überraschend zahm.

Die Partei von Präsident Marzouki (m.) zieht ihre Minister aus der Regierung Jebalis (r.) ab.
10.02.2013 18:52

Drei Minister verlassen das Kabinett Tunesiens Regierung zerbricht

Die Partei des tunesischen Präsidenten Marzouki zieht drei ihrer Minister aus der Regierung ab. Sie stellt sich damit gegen die Pläne des Ministerpräsidenten, eine Expertenregierung zu bilden. Marzouki fordert Wahlen, eine neue Verfassung und ein neues Parlament.

Anti-Fracking-Proteste am Rande der Berlinale
10.02.2013 14:04

Tiefengasförderung in Deutschland Schwarz-Gelb setzt auf Fracking

Die Bundesregierung wagt sich an ein heißes Eisen. Noch vor der Wahl soll ein Gesetz für die umstrittene neue Gasgewinnung aus tiefen Gesteinsschichten vorgelegt werden - unter strengen Auflagen. Die Chemiekonzerne horchen bereits interessiert auf, doch die Bürger begehren auf, sie fürchten eine Trinkwasser-Verseuchung.

Ein rüstiger Mann von 86 Jahren: Fidel Castro kandidierte erneut für den Volkskongress.
04.02.2013 07:21

Überraschender Auftritt im Wahllokal Fidel Castro zeigt sich

Aktuelle Aufnahmen des greisen "Revolutionsführers" Fidel Castro sind rar. Meistens zeigen die kubanischen Medien nur Fotos von ihm. Doch bei den Wahlen zur Nationalversammlung geht der 86-Jährige selbst an die Urne - und das Fernsehen ist natürlich dabei.

wahlomat.jpg
03.02.2013 17:23

Knappe Antworten nicht immer gut SPD fürchtet den "Wahl-O-Mat"

Die SPD will kein Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl anbieten. Hintergrund ist der von der Bundeszentrale für politische Bildung im Internet veröffentlichte "Wahl-O-Mat". Dessen knappe Antworten könnten nachteilig für die SPD sein. Vor allem Neuwähler und Unentschlossene würden dadurch eher verwirrt als informiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen