Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Türkische Hardliner feiern ihren Wahlsieg.
19.04.2010 12:56

Nationalist gewinnt Wahl in Nordzypern Aussöhnung gerät in Gefahr

Vor dem Hintergrund ihrer EU-Beitrittsbemühungen verlangt die Türkei eine Fortsetzung des Aussöhnungprozesses zwischen Griechen im Süden und Türken im Norden des geteilten Zyperns. Nach der Wahl des Hardliners Eruglu zum neuen Präsidenten im Nordteil wird allerdings ein Rückschlag befürchtet.

Dervis Eroglu ist gegen eine Vereinigung der geteilten Mittelmeerinsel.
18.04.2010 21:19

Einigungsprozess in Gefahr Nordzyprer wählen EU-Skeptiker

Der politische Hardliner und EU-Skeptiker Eroglu wird Sieger der Präsidentenwahl im türkischen Norden Zyperns. Er lässt den gemäßigten Amtsinhaber Talat klar hinter sich. Die Wahl galt auch als Entscheidung über den weiteren Friedensprozess auf der geteilten Mittelmeerinsel.

Guido Westerwelle will eine flexible Umsatzsteuer.
18.04.2010 13:11

Westerwelles neue Idee FDP für flexible Umsatzsteuer

Bildung oder weniger Steuern? Diese Frage stellt sich die CDU, während FDP-Spitzenkandidat Pinkwart vor der NRW-Wahl die Steuersenkungspläne seiner Partei verteidigt. Parteichef Westerwelle beschreitet einen anderen Pfad: Kommunen sollen einfach selbst Aufschläge bei der Mehrwertsteuer beschließen und so ihre Finanzprobleme lösen können.

2qgi2711.jpg8820708377698583148.jpg
17.04.2010 16:31

Ein Nein als reales Ja? Streit um Linke in NRW

Wenn es nach den Weissagungen der CDU geht, wird NRW nach der Wahl von einem rot-roten Bündnis regiert. Alles Quatsch sagen die Sozis. Ihr Ziel sei Rot-Grün. Die Linken seien überhaupt nicht koalitionsfähig. Für die Grünen ist das alles zu sehr Schwarz-Weiß.

Premier Brown (r), Oppositionsführer Cameron und Clegg von den Liberaldemokraten (l) bei ihrem ersten TV-Duell.
15.04.2010 22:30

Historisches TV-Duell Brown vs. Cameron vs. Clegg

Mit einer bislang nicht üblichen Fernsehdebatte beginnt in Großbritannien eine neue Ära des Wahlkampfs. Vor der Parlamentswahl am 6. Mai sind noch viele britische Wähler unentschlossen - der Auftritt der Spitzenkandidaten bei drei Diskussionsrunden im Fernsehen soll ihnen die Entscheidung erleichtern.

Endlich wieder ein kleiner Grund zum Jubeln: Guido Westerwelle und Angela Merkel.
14.04.2010 10:20

Sattes Plus bei Umfragewerten Schwarz-Gelb berappelt sich

Die Regierungskoalition scheint laut einer neuen Umfragen aus der Talsohle zu kommen. Die Union legt demnach in der Wählergunst um vier Punkte auf 36 Prozent zu, und selbst die Liberalen gewinnen nach zuletzt herben Verlusten wieder an Zustimmung. Den Zuwachs verdankt die Koalition ihrer Geschlossenheit vor den Wahlen in Nordrhein-Westfalen, vermuten die Meinungsforscher.

Hermann-Otto Solms (r.) und Andreas Pinkwart stellen den Leitantrag vor.
13.04.2010 11:51

"Westerwelle light" FDP stellt Fünf-Stufen-Konzept vor

Monate nach der Bundestagswahl stellt die FDP nun ihr Steuerkonzept vor. Die jährlichen Mehrkosten: 16 Milliarden Euro. Wo die genau hergeholt werden sollen, bleibt unklar. Die SPD kritisiert die Pläne als "Griff in die Trickkiste". Nach der NRW-Wahl gebe es ein "Kürzungsdrama".

Viktor Orban und seine Tochter Rahel nach der Stimmabgabe.
11.04.2010 21:41

Krisen-Wahl in Ungarn Konservative klare Wahlsieger

Ungarn steht vor einer Wende: Nach acht Jahren sozialistischer Führung gewinnen die Konservativen mit deutlicher Mehrheit. Fidesz-Spitzenkandidat Orban darf gar auf eine Zwei-Drittel-Mehrheit hoffen. Mit 15 bis 17 Prozent ziehen auch Rechtsradikale ins Parlament ein.

Eine Wahlhelferin bereitet eine Urne für die Abstimmung vor.
11.04.2010 09:29

Wahlfarce im Sudan beginnt Al-Baschir fehlt die Opposition

Im größten Land Afrikas, dem Sudan, beginnen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen. Menschenrechtsgruppen werfen Präsident al-Baschir Behinderungen der Opposition vor. Mehrere oppositionelle Parteien boykottieren die Wahl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen