Warnstreiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Warnstreiks

Lange Warteschlangen sind die Folgen der Warnstreiks an den Berliner Flughäfen.
27.05.2010 12:56

Warnstreik des Bodenpersonals Flugausfälle in Berlin

Die Gewerkschaft Verdi lässt im Tarifkonflikt um Lohnerhöhungen für das Bodenpersonal die Muskeln spielen. Auf den Berliner Airports Tegel und Schönefeld kommt es zu Warnstreiks. Allerdings fallen weniger Flüge aus als befürchtet.

Tausende Ärzte protestierten.
22.03.2010 22:25

Warnstreiks in ganz Deutschland Klinikärzte wollen mehr Geld

Im Tarifstreit zwischen Klinikärzten und kommunalen Arbeitgebern ist eine schnelle Einigung nicht in Sicht. Die Ärzte-Gewerkschaft verlangt fünf Prozent mehr Gehalt und bessere Bezahlung der Bereitschaftsdienste. Die Arbeitgeber halten dagegen: Deutsche Ärzte verdienten Spitzengehälter im europäischen Vergleich.

02.03.2010 15:56

Cockpit schwingt Streikkeule Nun trifft's Air Berlin

Die Lufthansa ist nicht allein: Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) wird in den kommenden Tagen dreistündige Warnstreiks bei Air Berlin durchführen. Das Unternehmen und die Gewerkschaft verhandeln derzeit über eine Angleichung der Arbeitsbedingungen bei Air Berlin und der zugekauften LTU.

Die Urlauber buchen wieder zahlreicher bei Billig-Airlines.
18.02.2010 15:43

Zahlreiche Flugausfälle Warnstreik bei Easyjet

Ein Warnstreik legt den Flugverkehr des Billigfliegers Easyjet in Berlin-Schönefeld lahm. Hintergrund des Ausstandes ist der Streit um einen Mitbestimmungsvertrag nach deutschen Regelungen für die 300 Easyjet-Beschäftigten in Schönefeld.

Bei einer Kundgebung in Hannover.
09.02.2010 18:06

Es wird wieder verhandelt Verdi beendet Warnstreiks

Eine Woche lang standen quer durch die Republik immer wieder Busse, Straßenbahnen und Müllwagen still. Die von Verdi organisierten Warnstreiks im öffentlichen Dienst enden nun zunächst, um wieder Gespräche zu führen.

Bsirske sprach vor 14.000 Demonstranten in Hannover.
08.02.2010 17:36

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Verdi verteidigt Forderungen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Verdi-Chef Bsirske die Arbeitgeber zum Einlenken aufgefordert – und die Regierung zugleich angegriffen. "Lohnerhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten kurbeln die Wirtschaft besser an, als Steuergeschenke für Hoteliers und reiche Erben", so der Gewerkschaftschef.

Die Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Lohn.
04.02.2010 15:58

Hunderttausende Menschen betroffen Warnstreiks legen Verkehr lahm

Am zweiten Tag der Warnstreiks im öffentlichen Dienst stehen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt. In beiden Ländern kommt es zu Behinderungen im Nah- und Flugverkehr. Das große Chaos bleibt aber aus. Am Freitag sollen die Ausstände weitergehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen