Krise als Chance 630.000 Jobs durch Klimaschutz
14.10.2009, 19:53 UhrDurch mehr Investitionen in den Klimaschutz können in Deutschland einer Studie zufolge bis zum Jahr 2020 rund 630.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Voraussetzung dafür sei, dass die Bundesregierung weiter das Ziel verfolge, die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um rund 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern, teilte das Umweltbundesamt (UBA) mit. Die Behörde hatte beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung eine Expertise in Auftrag gegeben.
Der Bau oder Umbau von Gebäuden zur Senkung des Energieverbrauchs könne 350.000 Arbeitsplätze am Bau und bei Finanzdienstleistern bringen, heißt es darin. Indirekt gebe es auch einen Schwung für die Konsumbranche, da die Bevölkerung weniger Geld für Energie ausgeben müsse und stärker konsumieren könne.
"Falls die Autoindustrie umgehend in die Entwicklung erheblich effizienterer Autos investiert, ergeben sich daraus Marktchancen, so dass bis 2020 fast 220.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland entstehen", betonten die Forscher zudem.
Quelle: ntv.de, dpa