Gewalttätige Dreijährige Abhilfe durch "Starthilfe"
12.06.2007, 15:27 UhrRund 15 Prozent der deutschen Kindergartenkinder sind nach Angaben des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts (SFI) sozial auffällig. Drei Prozent der Dreijährigen seien gewalttätig. "Wir wissen aus vielen Studien, dass diese Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit später massive destruktive Verhaltensweisen entwickeln werden", sagte SFI-Direktorin Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber bei der Vorstellung eines Förderprojekts namens "Starthilfe".
Dabei werden ein Jahr lang zehn Frankfurter Kindertagesstätten von Fachleuten begleitet. Sie beobachten einmal wöchentlich die Arbeit der Erzieher und diskutieren alle zwei Wochen mit ihnen über ein Kind. Sie sprechen mit Eltern und bieten bei Bedarf therapeutische Hilfe an. "Starthilfe" ist die direkte Umsetzung der Erkenntnisse der "Frankfurter Präventionsstudie", die zwischen 2003 und 2006 an 14 Frankfurter Kindertagesstätten durchgeführt wurde.
Die Präventionsstudie hat laut Leuzinger-Bohleber den Erfolg frühen Eingreifens bewiesen: Sowohl Aggressivität als auch Hyperaktivität der Kinder hätten deutlich abgenommen.
Quelle: ntv.de