Wasch- und Reinigungsmittel Allergienauslösende Duftstoffe
10.05.2008, 12:45 UhrAngesichts sich ausbreitender Allergien empfiehlt das Umweltbundesamt die Verwendung duftstofffreier Wasch- und Reinigungsmittel. "Was wir als angenehm empfinden, muss für die Gesundheit und die Umwelt nicht automatisch gut sein", erklärte der Vizepräsident des Amtes, Thomas Holzmann, am Donnerstag in Dessau. Wäsche könne zudem gut an der frischen Luft trocknen, wodurch sie auch ohne Zusatz von Duftstoffen einen angenehmen und unverwechselbaren Geruch erhalte.
Mindestens eine halbe Million Bundesbürger reagierten allergisch auf Duftstoffe, erklärte das Umweltbundesamt, und forderte Hersteller und Vertreiber zu intensiveren Forschungen über die Risiken der Substanzen auf. Jährlich gingen etwa 630.000 Tonnen Waschmittel über deutsche Ladentheken. Damit verbrauche jeder Bundesbürger fast acht Kilogramm Waschmittel im Jahr. Zusammen mit Reinigungs- und Pflegemitteln verdoppele sich der Pro-Kopf-Verbrauch sogar noch.
Die meisten Wasch- und Reinigungsmittel enthalten den Angaben zufolge Duftstoffe, über deren Wirkungen auf Gesundheit und Umwelt bisher vergleichsweise wenig bekannt ist. Fest stehe jedoch, dass manche der duftenden Produkte Substanzen enthalten, die häufig Kontaktallergien auslösen oder relevant für andere Unverträglichkeiten sein können.
So gälten 26 der von der Industrie vermarkteten etwa 2.500 bis 3.000 Duftstoffe als besonders stark Allergie auslösend. Ist ein so eingestufter Stoff mit mehr als 0,01 Prozent in einem Wasch- oder Reinigungsprodukt enthalten, muss der Hersteller dies auf der Verpackung angeben, teilte das Umweltbundesamt mit.
Quelle: ntv.de