Wissen

Der falsche Weg Arznei wird im Klo entsorgt

Jeder fünfte Deutsche kippt flüssige Arzneimittelreste regelmäßig in die Spüle oder die Toilette. Weitere 23 Prozent tun dies zumindest gelegentlich, wie eine repräsentative Umfrage des Frankfurter Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) ergab.

Grund ist nach Angaben der Forscher die stark ausgeprägte Bereitschaft zum Glas-Recycling. Wegen der getrennten Entsorgung würden die Fläschchen vorher gespült, teilte das ISOE am Mittwoch mit.

16 Prozent der Bevölkerung entsorgen alte Medikamente bevorzugt über den Restmüll, eben so viele spülen gelegentlich auch Tabletten die Toilettenschüssel hinab. Nur 29 Prozent gaben an, nicht verbrauchte Pillen und Tropfen grundsätzlich in der Apotheke abzugeben, wie allgemein empfohlen wird. Für die Studie befragte das ISOE nach eigenen Angaben 1977 Personen über 18 Jahre.

Hintergrund der Untersuchung ist die Zunahme von Pharmasubstanzen im Grundwasser. "Die Daten legen die Vermutung nahe, dass der direkte Eintrag einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an den Konzentrationen in den Gewässern darstellt", sagte Projektleiter Florian Keil. Offenbar herrsche große Unklarheit über die korrekte Entsorgung von Arzneimittelresten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen