Wissen

Die Jugend von heute Aufklärung: ungenügend

Viele Jugendliche in Deutschland sind ungenügend über Empfängnisverhütung und den Schutz vor Aids aufgeklärt. Das ergab eine repräsentative "Dr.-Sommer-Studie" der Jugendzeitschrift "Bravo".

Der Untersuchung zufolge machen sich 42 Prozent der befragten Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren keine Gedanken über Aids. Das sei erschreckend, sagte Eveline von Arx, Leiterin des "Dr.-Sommer-Teams der Zeitschrift. Für die Studie wurden 1.447 Jugendliche ausführlich befragt.

Jeder siebte Jugendliche hatte schon einmal Geschlechtsverkehr ohne Verhütung - die meisten schlicht aus Leichtsinn. Viele Jugendliche hielten sich für aufgeklärt, aber die Realität sehe oft anders aus, sagte Arx. So glaube jeder vierte Befragte, dass "Aufpassen" in Form des Koitus interruptus - das ist das Herausziehen des Penis aus der Scheide vor dem Samenerguss - eine sichere Verhütungsmethode sei. Grundsätzlich wirke die heutige Jugend nicht wie eine "Generation Sorglos", sondern eher wie eine "Generation Ich-weiß-nicht-so-genau".

Nicht bestätigt habe sich das Klischee, wonach die Jugendlichen angeblich immer früher Sex hätten, sagte Arx. Der Studie zufolge erlebt die Mehrheit der jungen Menschen das "erste Mal" zwischen dem 15. und 17. Lebensjahr: Von den befragten 17-Jährigen gaben 69 Prozent an, dass sie schon einmal Geschlechtsverkehr hatten - bei den 16-Jährigen waren es 43 Prozent, bei den 15-Jährigen 23 Prozent und bei den 14-Jährigen hatten 13 Prozent "es" schon einmal gemacht. Umgekehrt lassen sich 27 Prozent der 17-jährigen Mädchen und 35 Prozent der jungen Männer im gleichen Alter noch Zeit.

Das Münchner Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth hatte die Jugendlichen im Januar und Februar befragt. Um ehrliche Antworten in vertrauensvoller Atmosphäre zu bekommen, wurden die Jungen nur von Männern und die Mädchen nur von Frauen interviewt, erläuterte Institutschef Ingo Barlovic. Ein Teil der Fragen zu heikleren Themen sei schriftlich beantwortet worden. Die Ergebnisse der Studie werden von diesem Mittwoch an in der "Bravo" in drei Teilen veröffentlicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen