Dicke Deutsche Bald doppelt so viel Diabetiker
26.05.2006, 15:50 UhrDie Zahl von Diabetikern in Deutschland wird sich nach Einschätzung von Wissenschaftlern in den kommenden 15 bis 20 Jahren verdoppeln. Rund 300.000 Menschen erkranken jährlich an Diabetes, sagte der Münchner Diabetologe Hans Hauner bei der 41. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Leipzig. Derzeit leiden rund 6 Millionen Menschen in Deutschland an der Krankheit. Mehr als 6700 Wissenschaftler und Ärzte haben bei der viertätigen Tagung neue Therapiemöglichkeiten und Technologien vorgestellt und beraten.
Der Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Wolfgang Kerner, forderte von der Bundesregierung eine Beteiligung an Studien zur Wirksamkeit von Diabetes-Medikamenten. "Ich habe es noch nie erlebt, dass eine große Therapiestudie für Diabetes von der öffentlichen Hand bezuschusst wird", sagte Kerner. Stattdessen würden von der Industrie finanzierte Studien kritisiert. Aktuelles Beispiel sei ein Streit um "Insulinanaloga", eine Gruppe von Diabetes- Medikamenten, die ohne zeitliche Verzögerung wirken. In der Praxis seien sie erfolgreich. Eine Studie des Instituts für Gesundheitsaufklärung stelle den Nutzen der Präparate aber in Frage. "Möglicherweise ist die Folge, dass die Kosten für die Medikamente nicht mehr von den Kassen übernommen werden", sagte der Präsident.
Häufigste Ursache für Typ-2-Diabetes, an dem die deutliche Mehrheit der Patienten leidet, bleibt das Übergewicht. Hauner, Direktor der Klinik für Ernährungsmedizin in München, forderte "intelligente Vorgehensweisen zur Prävention". So seien Automaten mit Softdrinks in der Schule nicht nötig.
Quelle: ntv.de