Wissen

Sterben wie im Westen Der Osten holt auf

Die Ostdeutschen werden Experten zufolge künftig ebenso lange leben wie ihre Mitbürger in den westlichen Bundesländern. Bei der Lebenserwartung werde der Nord-Süd-Unterschied wieder stärker zum Tragen kommen als der zwischen Ost und West, sagte Gabriele Doblhammer-Reiter vom Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels in Berlin. Die Differenz zwischen Ost und West sei bereits jetzt bei Frauen statistisch nicht mehr zu erkennen.

Die größten Chancen auf ein langes Leben werden auch in Zukunft die Süddeutschen haben. Den letzten verfügbaren Daten von 2004 zufolge leben Frauen in Baden-Württemberg im Schnitt mit 82 Jahren am längsten. Dagegen haben Männer in Mecklenburg-Vorpommern bereits nach 73 Jahren die statistische Grenze der durchschnittlichen Lebenserwartung erreicht.

Japanische Frauen leben am längsten

Im europäischen Vergleich lägen die Deutschen nur auf Platz neun, sagte Doblhammer-Reiter. Angeführt werde die Liste von den Mittelmeerländern, was Experten auch auf die landestypische Küche zurückführen. Weltweit betrachtet können sich japanische Frauen mit durchschnittlich 85 Jahren über die höchste Lebenserwartung freuen. Der Studie zufolge leben die Menschen heute insgesamt im Schnitt 40 Jahre länger als noch vor 160 Jahren. Die moderne Medizin und verbesserte Umweltbedingungen hätten vor allem Kleinkindern und alten Menschen geholfen.

Die Haupttodesursachen bleiben Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Die Deutschen sterben dem Rostocker Institut zufolge heute aber nur noch halb so oft an Herzerkrankungen wie vor 26 Jahren. Der Grund dafür seien neue Behandlungsmethoden und ein bewussterer Lebensstil. "Es gab auch Fortschritte bei Krebs, aber der Rückgang ist bei weitem nicht so stark", erklärte Doblhammer-Reiter. Rund ein Viertel aller Menschen in Deutschland stirbt an einem Krebsleiden. Eine größere Rolle spielen dürften wegen der Alterung der Gesellschaft künftig Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen