Wissen

Blutvergiftung Dritthäufigste Todesursache

Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist mit etwa 60 000 Todesfällen pro Jahr die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Trotzdem werden Häufigkeit und Schwere der Blutvergiftung immer noch unterschätzt.

Einer neueren Untersuchung zufolge werden allein auf Intensivstationen jährlich mehr als 150.000 Menschen wegen einer Sepsis behandelt. "Ungefähr ein Drittel des Gesamtbudgets der Intensivstationen werden in die Sepsis-Behandlung investiert", erläutert Professor Dr. med. Konrad Reinhart vom Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität in Jena im Vorfeld der 112. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Und trotz ihrer gesundheitsmedizinischen Bedeutung existierten bislang keine Leitlinien zur Behandlung der Sepsis. Erst seit Ende vergangenen Jahres stehen Medizinern moderne Diagnose- und Therapie-Leitlinien zur Verfügung.

Am Beginn einer Sepsis steht immer eine an und für sich harmlose Infektion mit Bakterien, Pilzen oder anderen Einzellern. Gelingt es dem Körper nicht, diese Infektion einzudämmen, können sich die Mikroorganismen beziehungsweise deren Giftstoffe in den Blutstrom ausbreiten. Innerhalb weniger Stunden kommt es zu einer Entzündung aller Organe des Körpers und es droht ein Organversagen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen