Wissen

60 Jahre Erholung nötig Fischerei macht Kabeljau kleiner

Weil sich viele Fischer besonders auf die großen Beutetiere konzentrieren, schrumpft die Körpergröße vieler Arten im Zuge der Evolution binnen weniger Jahre. Werden die Tiere in Ruhe gelassen, nimmt ihre Größe wieder zu – beim atlantischen Kabeljau würde es aber etwa zwölf Generationen und damit rund 60 Jahre dauern, bis sich die ursprüngliche Länge wieder einstellt. Das berichtete eine Gruppe um David Conover von der Stony Brook University in New York nach zehnjähriger Forschungsarbeit.

"Dies ist eine gute Nachricht für die Fischerei, aber sie zeigt zugleich, dass die Rückkehr zur alten Größe ein langwieriger Prozess ist", erklärte Conover in einer Mitteilung seines Instituts. "Mit der Zeit können die Fische die alte Größe wieder annehmen, aber die Rückkehr dauert viel länger als die Veränderungen durch die Fischerei. Die beste Strategie ist es daher, schädliche Eingriffe in die Evolution zu verhindern." Der Fang der größten Tiere ist auch aus einem weiteren Grund verheerend: Die größten und ältesten Tiere produzierten die meisten Eier und liefern damit besonders viel Nachwuchs. Wenn vor allem diese Schlüsselexemplare entfernt werden, können selbst große Populationen in kurzer Zeit zusammenbrechen.

Kleine Wuchsform setzt sich durch

Fischernetze entfernen Tiere ab einer bestimmten Größe zuverlässig aus der Population. Daher vermehren sich verstärkt die übriggebliebenen, kleineren Exemplare. Im Lauf der Jahre setzt sich die kleine Wuchsform durch – ein Evolutionsexperiment im Schnelldurchlauf. Dieses bildeten die US-Forscher nach, indem sie über mehrere Generationen hinweg Mondährenfische in großen Becken züchteten. In jeder Generation – eine dauert etwa ein Jahr – entfernten sie gezielt die größten Exemplare. Nach fünf Jahren unterließen sie diese simulierte Fischerei und erlaubten den Tieren, wieder größer zu werden.

Die Körpergröße nahm sehr schnell ab und erholte sich deutlich langsamer. In diesem Experiment stellte sich heraus, dass sich die ursprüngliche Größe nach etwa zwölf Generationen wieder eingestellt hätte. Andere häufig gefangene Fische brauchen hingegen zwischen 3 und 7 Jahren, bevor sie überhaupt geschlechtsreif werden. Im Falle des Kabeljaus waren – rechnerisch – 60 Jahre nötig, um den Bestand wieder auf die Ursprungsgröße zu bringen. Die natürlichen Umstände im freien Wasser könnten diese Zeit aber durchaus noch verlängern oder verkürzen, berichtet Conover.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen