Hausapotheke aussortieren Gefährliche Hustenmittel
08.11.2007, 13:49 UhrPatienten sollten bei einer Erkältung nicht einfach zu einem Hustensaft oder Lutschbonbons aus ihrer Hausapotheke greifen. Viele ältere Präparate enthalten das gefährliche Clobutinol, warnt die Techniker Krankenkasse in Hamburg. Der Wirkstoff könne Herzrhythmusstörungen verursachen und wurde daher Ende August auf Anordnung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom Markt genommen. Die Krankenkasse schätzt jedoch, dass sich immer noch viele gefährliche Hustenpräparate in bundesdeutschen Haushalten finden.
Bereits angebrochene Mittel mit Clobutinol sollten auf keinen Fall aufgebraucht werden. Stattdessen sollten die Medikamente in der Apotheke abgegeben werden. Das BfArM hat auf seiner Homepage unter www.bfarm.de eine Liste der 35 betroffenen Hustenmittel veröffentlicht. Darunter sind Säfte, Kapseln, Tabletten und Tropfen.
Quelle: ntv.de