Sehzellen können verbrennen Gefährliche Sonnenfinsternis
24.03.2006, 15:00 UhrAuch wenn die Sonnenfinsternis am 29. März in Deutschland nur teilweise zu sehen ist, können die intensiven Strahlen dennoch die Augen schwer schädigen.
Einen wirksamen Schutz bieten spezielle Brillen, die beim Optiker erhältlich sind. "Hausmittelchen" wie geschwärzte Glasscherben, belichtete Fotofilme oder die übliche Sonnenbrille seien auf gar keinen Fall ein ausreichender Schutz für die Augen, warnt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands.
Die Helligkeit der Sonne sei 50.000 Mal stärker als die hellsten Gegenstände unserer Umwelt. Durch Hornhaut und Augenlinse werde diese Wirkung wie bei einer Lupe nochmals um das 40fache erhöht, erklären die Mediziner. "Bei einer solchen Intensität können die Sehzellen der Netzhaut sogar verbrennen." Da die Augenlinse bei Kindern noch mehr Licht durchlasse, sollten Eltern am Tag der Sonnenfinsternis ganz besonders auf ihren Nachwuchs achten.
Quelle: ntv.de