Wissen

Wunden im Meerwasser Gefährliches Bakterium

Bei offenen Wunden sollte der Kontakt mit Meerwasser vermieden werden. Sonst können Bakterien schwere Erkrankungen auslösen, teilt das Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf mit. Derzeit grassiere weltweit das gefährliche Bakterium Vibrio vulnificus an vielen Küsten mit Wassertemperaturen ab 20 Grad Celsius. Selbst bei leichten Schürfwunden sollte der Kontakt mit Meer- oder Brackwasser während der warmen Jahreszeit vermieden werden. Nach einem Wundkontakt und schweren Zerstörungen des Hautgewebes kann es sogar zu einer Blutvergiftung kommen.

Auch durch den Verzehr von infizierten Meeresfrüchten kann es zu Gesundheitsproblemen kommen. Bei älteren Menschen und chronisch Kranken kann dies zu schwerem Durchfall, schlimmstenfalls sogar zum Tod, führen. In Florida erlitten zuletzt vier Menschen nach dem Verzehr von rohen Austern die schwere bakterielle Infektion. Meeresfrüchte sollten daher nur durchgegart gegessen werden, raten die Reisemediziner. Im vergangenen Jahr seien solche Fälle auch in Mecklenburg-Vorpommern und Südschweden aufgetreten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen