Wissen

Psyche spielt entscheidende Rolle Grund für Schmerzen finden

Kopfschmerzen haben meistens keine körperlichen Gründe.

Kopfschmerzen haben meistens keine körperlichen Gründe.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schmerzpatienten müssen nach Ansicht eines Psychologen auch selbst Verantwortung für sich übernehmen. "Man muss wissen, inwieweit man mit seinem eigenen Verhalten Schmerzen vermeiden kann", sagte Michael Pfingsten, Kongresspräsident des Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim. "Die Menschen sollten akzeptieren, dass bei Schmerzen auch ihr Verhalten und Denken eine Rolle spielen, ohne dass sie sich gleich als verrückt betrachten müssen."

Als Beispiel nannte er Rückenschmerzen: "Eine vernünftige körperliche Aktivität" sei die Basis, damit diese gar nicht erst entstünden. Patienten mit häufigen Kopfschmerzen dagegen hätten oft stärker als andere ein Defizit in sozialer Kompetenz und dem Umgang mit anderen Menschen in Konfliktsituationen. "Da sticht insbesondere die mangelnde Fähigkeit, auch mal 'Nein' zu sagen, hervor." Dadurch komme es häufiger zu einer Überlastung, in deren Folge die Schmerzen chronisch würden.

Psychologische Faktoren wurden nach Ansicht von Pfingsten in den vergangenen Jahren nicht ausreichend berücksichtigt, sollten aber Bestandteil jeder Therapie sein. Der Deutsche Schmerzkongress steht in diesem Jahr unter dem Motto "Alles multimodal? Chance und Grenzen" und beleuchtet die Zusammenarbeit von Medizinern, Psychologen, Physiotherapeuten und Pflegern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen