Wissen

Dem Rücken zuliebe Im Büro häufig aufstehen

Ihrem Rücken zuliebe sollten Arbeitnehmer im Büro möglichst oft aufstehen. "Langes Sitzen ist eine Belastung für den Rücken", erklärt Thomas Pauly, Orthopäde in Düsseldorf.

Daher sollten nach Möglichkeit abwechselnd Arbeiten im Sitzen und im Stehen absolviert werden. Sinnvoll sei außerdem ein Stehpult, an dem sich Schreibarbeiten erledigen lassen. Darüber hinaus sollten Berufstätige versuchen, nach der Arbeit einen körperlichen Ausgleich zu schaffen, etwa mit Sport.

Um Rückenschmerzen zu vermeiden, sollte der Bürostuhl eine "dynamische" Sitzfläche haben, die sich nicht nur nach vorn und hinten, sondern auch in der Seitenlage verändern lässt. "Dann sitzen Sie wie auf einem Sitzball", erläutert Pauly. Die Rückenlehne muss bis zu den Schultern reichen und diese abstützen. Die Armlehne sollte in der Höhe verstellbar sein und an den Körper angepasst werden können.

Das Höhenverhältnis zwischen Tisch und Stuhl stimmt dann, wenn die Arme in aufrechter Position und bei locker hängenden Schultern auf der Tischplatte im rechten Winkel liegen. Die Beine sollten unter dem Tisch ebenfalls einen 90-Grad-Winkel bilden. Darauf weist der TÜV Süd in München hin. Es sei wichtig, die Gebrauchsanleitung des Bürostuhls gründlich zu lesen und den Stuhl dann den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen