Wissen

Sport ist nicht Mord Junge gesundheitsbewusster

Junge Erwachsene sind gesundheitsbewusster als ältere Menschen.

Fast 60 Prozent der 18- bis und 29-Jährigen achten laut einer Forsa-Umfrage Auftrag der Deutschen Angestellten-Krankenkasse bei ihrer Ernährung auf Vitamine & Co. Ebenso viele halten sich mit Sport für Hörsaal und Büro fit. Die körperliche Ertüchtigung muss dabei allerdings auch Spaß machen. Das ist besonders wichtig für die Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren. Fast 80 Prozent geben hier Spaß als wichtigstes Argument an. Mit zunehmendem Alter wird beim Stichwort Sport Entspannung wichtiger.

Insgesamt lassen junge Erwachsene mit ihrem wöchentlichen Sportpensum alle anderen Altersgruppen hinter sich. Egal ob Yoga oder Volleyball: Jeder Dritte trainiert mehr als zweimal pro Woche. Nur neun Prozent treiben gar keinen Sport. Zum Vergleich: Im Alter von 30 bis 44 Jahren beträgt die Zahl der Sportmuffel bereits 15 Prozent.

Außerdem setzt die junge Generation auf eine gesunde Ernährung. Ein Blick in den Einkaufswagen zeigt vor allem gesunde Lebensmittel wie Gemüse und Vollkornprodukte. Immerhin zehn Prozent der befragten Realschüler, Abiturienten und Studenten kaufen hauptsächlich Bioprodukte. Trotz tendenziell knappem Budget und vollem Terminkalender wird in ausgewogene Mahlzeiten investiert. Pizza und Fastfood dagegen belegen den letzten Platz des Lebensmittel-Rankings: Nur 20 Prozent aller Befragten geben an, sich hauptsächlich von Fertiggerichten zu ernähren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen