Wissen

Eltern zu unachtsam Kinder putzen Zähne schlecht

Deutschlands Eltern sollten mehr auf die Zähne ihrer Kinder achten. Das rät der Leiter des Arbeitskreises Jugendzahnpflege, Heinz-Dieter Einrauch in Kassel.

"Bei allen Fortschritten der letzten Jahre stellen wir immer wieder haarsträubende Verfehlungen fest", sagte der Experte. "Das Bewusstsein bei den meisten Eltern ist da, aber trotzdem liegt bei vielen Kindern immer noch der Schokoriegel in der Brotdose." Nur weil manche Eltern keine Lust zum Brote schmieren hätten, würden sie ihren Kindern eine lebenslange Last mitgeben.

Der Zahnarzt empfahl, nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. "Das ist für viele nicht möglich. Aber dann sollte man zumindest den Mund mit Wasser spülen", sagte Einrauch. Sonst bilde sich ein saures "Mundmilieu", das die Zähne angreife. Zugleich forderte der Arzt, schon im Kindergarten mehr Gewicht auf die Zahnpflege zu legen: "Das Zähneputzen sollte schon bei den Kleinsten ein regelrechter Ritus sein. Nur dann bleibt es lebenslang eine Selbstverständlichkeit."

Trotz seiner Kritik stellt Einrauch den Kindern und Jugendlichen Hessens ein gutes Zeugnis aus. "Grundsätzlich wurde viel erreicht. In den vergangenen Jahren hat sich zum Beispiel das Auftreten der Volkskrankheit Karies halbiert." Den meisten Eltern und auch Lehrern und Kindergärtnerinnen sei das Problem bewusst. Es müsse auch keinem Kind das Naschen verboten werden. "Aber dann sollte es auch ganz natürlich sein, sich anschließend die Zähne zu putzen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen