Wissen

Erstmals beobachtet Kuckuck wird hinausgeworfen

Ein Teichrohrsänger sitzt vor einem Kuckucks-Kind, das nach Nahrung schreit.

Ein Teichrohrsänger sitzt vor einem Kuckucks-Kind, das nach Nahrung schreit.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Junge Kuckucke sind eine echte Plage für Vögel – kaum sind sie stark genug, werfen sie alle anderen Eier und Jungen aus dem Nest und reklamieren das gesamte Futter und die Fürsorge der fremden Eltern für sich. Bisher glaubten Forscher, dass Wirtsvögel dagegen hilflos seien, da sie die Eindringlinge anscheinend als ihresgleichen akzeptieren. Japanische Zoologen haben nun aber erstmals Gegenmaßnahmen beobachtet: Australische Laubsänger werfen junge Kuckucke manchmal aus ihrem Nest.

Bisher war nur bekannt, dass Wirtsvögel entweder den jungen Kuckuck bedingungslos akzeptieren und aufziehen oder aber das gesamte Nest mitsamt der eigenen Eier aufgeben. Die Nester der Großschnabel-Gerygonen (Gerygone magniriostris), einer Laubsängerart in den Mangroven Nordaustraliens, werden von Kuckucken stark heimgesucht, berichten Nozomu Sato und Keisuke Ueda von der Universität Toshima in den "Biology Letters" der britischen Royal Society.

Erste Dokumentation eines aktiven Herauswurfs

Bis zu 41 Prozent der Nester enthalten Eier des parasitischen Neuguinea-Bronzekuckucks (Chrysococcyx minutillus). Auch wenn diese Eier von jenen ihrer Wirte sehr verschieden sind, ähneln sich die geschlüpften Küken sehr. Ebenso wie unsere einheimischen Kuckucke werfen auch die jungen Bronzekuckucke die angestammten Nestlinge aus dem Nest. Die Forscher filmten jedoch erstmals, wie die Altvögel parasitierter Nester die Eindringlinge hinauswerfen.

In zwei Nestern, in dem es nur ein Kuckucksjunges oder ein Junges und Wirtseier gab, wurde der sich heftig wehrende Kuckuck gezielt hinausgeworfen. In einem anderen Nest musste die gesamte Brut daran glauben, in einem weiteren ein einzelnes Wirtsküken.

Dies ist die erste Dokumentation eines aktiven Herauswurfs von Kuckucksjungen, berichten die Forscher. Die Altvögel scheinen trotz der Ähnlichkeiten die Anwesenheit des Fremden bemerkt zu haben. Ihre Unterscheidung ist aber nicht sehr genau, so dass auch schon einmal eigene Küken hinausgeworfen werden können.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen