Wissen

Bedrohte Orchidee des Jahres Männliches Knabenkraut

Das purpurrot blühende Männliche Knabenkraut ist zur Orchidee des Jahres 2009 gekürt worden. Die stattliche, bis zu 70 Zentimeter hohe Pflanze wächst vor allem auf mageren, feuchten Wiesen und in lichten Wäldern, teilten die deutschen Arbeitskreise Heimische Orchideen in Unkeroda bei Eisenach mit.

Mit der Wahl der Orchidee des Jahres wollen die Naturschützer auf die Schönheit der Pflanzenfamilie und die starke Gefährdung ihrer Lebensräume aufmerksam machen. Das Männliche Knabenkraut, dessen zylindrische Blütenstände mit bis zu 30 Einzelblüten besetzt sein können, kommt vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands, aber auch in Biotopen an der Ostseeküste vor.

Wildschweine fressen Knollen

Beim Männlichen Knabenkraut, eine von mehreren Knabenkraut-Arten, die bereits zur Orchidee des Jahres auserkoren wurden, führten unter anderem die Zunahme von Gebüschen auf zuvor offenen Stellen zum Verschwinden. Auch hohe Bestände an Wildschweinen, die die Knollen ausgraben und fressen, sowie intensive Land- und Forstwirtschaft würden die schöne Pflanze dezimieren. Sie gehört Ende April zu den ersten Orchideen, die blühen. In Deutschland gibt es nach Angaben der Experten etwa 40 Orchideenarten, die alle auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten stehen.

Trotz ihres strengen Schutzes würden einige von ihnen immer seltener. "Einige Arten stehen kurz davor, in einigen Regionen ganz zu verschwinden", sagte Jutta Haas vom Arbeitskreis Einheimische Orchideen Hessen. Als Beispiel nannte sie den früher in ganz Deutschland vorkommenden Frauenschuh, der in Sachsen bereits ausgestorben sei. Seit 1988 stellen die Arbeitskreise jedes Jahr eine andere Orchidee in den Mittelpunkt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen