Wissen

Test für Planeten-Besuch Mars-Rover soll Sauerstoff produzieren

Menschen auf dem Mars -  davon träumt nicht nur die Nasa. Die Mission 2020 soll ein weiterer Schritt in diese Richtung werden.

Menschen auf dem Mars - davon träumt nicht nur die Nasa. Die Mission 2020 soll ein weiterer Schritt in diese Richtung werden.

(Foto: NASA/Pat Rawlings, SAIC)

Ein großes Ziel der Nasa ist es, Menschen auf den Mars zu bringen. Doch dafür bedarf es gründlicher Vorbereitung - und noch einiger Forschung. Ein neuer Mars-Rover soll einen weiteren Schritt in diese Richtung gehen. Unter anderem wird er Sauerstoff herstellen.

Der nächste Mars-Rover der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa soll im Jahr 2020 Geräte zur Produktion von Atemluft für künftige Astronauten zum Roten Planeten transportieren. Mit den Instrumenten soll die Herstellung von Sauerstoff aus Kohlendioxid getestet werden, wie die Nasa mitteilte. Bei späteren bemannten Missionen könnte auf diese Weise aus der Mars-Atmosphäre der Sauerstoff zum Atmen für Raumfahrer von der Erde erzeugt werden.

Der neue Rover werde Fragen zu den Umweltbedingungen für Astronauten auf dem Mars beantworten und zugleich "Technologien testen, die sie vor der Landung auf dem Mars, seiner Erforschung und der Rückkehr vom Roten Planeten brauchen werden", sagte der Nasa-Manager William Gerstenmaier.

Insgesamt werde der bislang noch namenlose Rover sieben Forschungsgeräte an Bord haben, die "zuvor nie dagewesene wissenschaftliche Untersuchungen" ermöglichten. So soll der Roboter etwa auch Bodenproben sammeln und lagern. Diese Proben könnten im Zuge einer späteren Mission zur Erde gebracht und hier untersucht werden.

Die sieben Forschungsinstrumente, darunter unter anderem auch mehrere Kameras und ein Radar, wählte die Nasa aus insgesamt 58 Vorschlägen aus. Die abschließende Entwicklung und Herstellung dieser Geräte an verschiedenen Universitäten in den USA sowie in Frankreich, Spanien und Norwegen lässt sich die Raumfahrtbehörde nun 130 Millionen Dollar (etwa 97 Millionen Euro) kosten. Die Nasa schickte in der Vergangenheit bereits mehrere Forschungsroboter zum Nachbarplaneten der Erde, zuletzt vor zwei Jahren den sechsrädrigen Rover "Curiosity".

Quelle: ntv.de, fma/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen