Wissen

Artenvielfalt bedroht Neue Stiftung gegen Flusssterben

Natürliche Flüsse und Bäche werden immer seltener

Natürliche Flüsse und Bäche werden immer seltener

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Weil es immer weniger natürliche Flüsse gibt, sterben täglich drei Arten aus Flora oder Fauna aus. Die Stiftung "Living Rivers" aus Hessen will dem Einhalt gebieten.

Gegen das weltweite Sterben von Flüssen will sich künftig eine neue Stiftung aus Hessen einsetzen. Ziel von Living Rivers ist es unter anderem, das natürliche Flussbett von ausgebauten Gewässern wiederherzustellen. "Wenn wir hier nicht handeln, hat das auf Dauer drastische Konsequenzen für die Artenvielfalt - sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren", sagte der Stiftungsvorsitzende Stephan von Keitz. "Schon jetzt sterben weltweit mindestens drei Tier- oder Pflanzenarten täglich aus. Ohne Flüsse gibt es keinen Lebensraum für sie."

Begradigt und aufgestaut

Natürliche Flüsse und Bäche würden immer seltener, sagte von Keitz. Der Biologe leitet im hessischen Umweltministerium den Bereich Wasser und Boden. Living Rivers finanziert sich durch Spenden. Das Grundkapital in Höhe von 50.000 Euro stellte von Keitz zur Verfügung. Viele Flüsse seien inzwischen begradigt, aufgestaut oder würden am Ufer stark genutzt. Weltweit beschleunige sich diese Entwicklung aufgrund des Bevölkerungswachstums, sagte von Keitz.

Zwischen 1950 und 1990 seien allein in Europa 50 Prozent der Feuchtgebiete verloren gegangen. Binnengewässer bedeckten zwar weniger als ein Prozent der Erdoberfläche, beherbergten jedoch zehn Prozent aller Tierarten. "Wir wollen Fachleute vernetzen und Kenntnisse über gewässer- und landschaftsökologische Zusammenhänge verbreiten", sagte der Vorsitzende. Um das Flusssterben aufzuhalten, seien Austausch und neue Erkenntnisse wichtig. Daher fördere die Stiftung pro Semester eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit dem Thema beschäftigt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen