Wissen

Speicherkapazität von 30.000 Laptops Wetter-Supercomputer stürmt los

Raijin ist ein japanischer Shinto-Gott, die Personifikation des Donners bzw. des Gewitters. Der neue Wetter-Supercomputer wurde nach ihm benannt.

Raijin ist ein japanischer Shinto-Gott, die Personifikation des Donners bzw. des Gewitters. Der neue Wetter-Supercomputer wurde nach ihm benannt.

(Foto: Wikipedia)

Große Fortschritte für die Wetterforschung erhoffen sich Forscher in Australien von einem nun in Betrieb genommenen neuen Supercomputer. Das Gerät, das Wissenschaftlern an der Universität der Hauptstadt Canberra nun zur Verfügung steht, verfügt über eine extrem hohe Leistungsfähigkeit und kann damit in kurzer Zeit größte Datenmengen verarbeiten. Benannt ist der Rechner nach Raijin, dem japanischen Gott der Donner, der Blitze und der Stürme.

"Wir haben in der Klimaforschung einen großen Geschwindigkeitsbedarf", sagte Australiens Chefmeteorologe Rob Vertessy anlässlich der Inbetriebnahme des Computers und sprach von einem "stetigen Kampf", Zugang zu ausreichend schnellen Geräten zu bekommen.

Der neue Rechner soll auf der weltweiten Rangfolge der leistungsfähigsten Computer auf Platz 27 stehen. Er wiegt rund 70 Tonnen und verfügt über die Speicherkapazität von etwa 30.000 Laptops.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen