"Phoenix" entdeckt Flocken Schneefall auf dem Mars
30.09.2008, 19:40 UhrAuf dem Mars schneit es. Die Mars-Sonde "Phoenix" habe auf dem Roten Planeten erstmals aus Wolken herabfallende Schneeflocken ausgemacht, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Der Schnee sei von einem Laser-Messinstrument der "Phoenix" in 4000 Metern Höhe über der Planetenoberfläche entdeckt worden.
"Wir haben noch nie zuvor etwas Ahnliches auf dem Mars gesehen", sagte Jim Whiteway von der Universität York in Toronto, der für die Wettermessgeräte der Mars-Sonde verantwortlich ist. Whiteways Angaben zufolge wollen die Wissenschaftler nun untersuchen, ob der Schnee auch auf der Oberfläche des Mars ankommt. Ersten Beobachtungen zufolge verdunsten die Flocken vor ihrem Auftreffen auf den Planeten.
Die "Phoenix", die am 25. Mai am Nordpol des Mars gelandet war, entdeckte nach Angaben der NASA auch Spuren chemischer Reaktionen zwischen Mineralien des Marsbodens und Wasser. Ähnliche Reaktionen gebe es auch auf der Erde, erklärten die NASA-Wissenschaftler. Die Experimente ließen den Schluss zu, dass es auf dem Mars Kalk gebe, den Hauptbestandteil von Kreide, sowie Ton. Die meisten auf der Erde vorkommenden Ton- und Kreidearten kommen den Wissenschaftlern zufolge im Beisein von flüssigem Wasser zustande.
Die "Phoenix" hatte im Juli erstmals Wasser auf dem Mars ausfindig gemacht und analysiert. Nach dieser Entdeckung sollte die Sonde weiter erforschen, ob auf dem Mars Leben möglich wäre. Die rund 350 Kilogramm schwere "Phoenix" ist dafür unter anderem mit einem 2,35 Meter langen Roboterarm ausgerüstet. Solarzellen sorgen für die Energieversorgung.
Quelle: ntv.de